Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

Toflice et se concerteront sur toutes 
les mesures nécessaires à prendre. 
Article 15. 
Le Gouvernement Royal Prussien 
aura entière liberte de deéférer à 
TEmpire d’Allemagne tous les droits 
et devoirs resultant de cette Con- 
vention. 
Article 16. 
La présente Convemion sera ra- 
tifée et les ratifications en seront 
éEchangées à Berlin le plus töt possible, 
mais au plus tard dans les deux mois 
à dater du jour de la signature. 
En foi de quci les plénipotentiaires 
ont signe la Convemion et y ont 
apposé leurs sceaux. 
Fait à Berlin, le 6. Gccembre 1904. 
(T. S.) Kirchhof. (L. S.) Schabounéitch. 
(L. S.) Krönig. (L. S.) LSipine. 
(L. S.) Joeden. (L. S.) Milier. 
(TL. S.) Nofsmann. (L. S.) Dernoll. 
(T. S.) Ottendork. (L. S.) Nottbeck. 
(L. S.) Kindermann. (L. S.) Prang. 
(L. S.) Coetsch. (L. S.) Kroupensky. 
Amts wegen einschreiten und sich über 
alle zu ergreifenden Maßregeln ver- 
ständigen. 
Artikel 15. 
Der Königlich Preußischen Regierung 
soll es freistehen, die aus dieser Uber- 
einkunft für sie hervorgehenden Rechte 
und Pflichten auf das Deutsche Reich 
zu übertragen. 
  
Artikel 16. 
Die gegenwärtige Ubereinkunft soll 
ratiftziert und die Auswechselung der 
Ratifikationsurkunden zu Berlin tunlichst 
bald, spätestens aber binnen zwei Mo- 
naten, vom Tage der Unterzeichnung 
ab gerechnet, bewirkt werden. 
Zur Beglaubigung dessen haben die 
Bevollmächtigten diese Ubereinkunft unter- 
zeichnet und besiegelt. 
So geschehen zu Berlin, den 6. De- 
zember 1901. 
— — — 
Der vorstehende Staatsvertrag ist ratifiziert worden und die Auswechselung 
der Ratifikationsurkunden hat am 3. Februar 1905 stattgefunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.