— 141 —
Die Ratifikationsurkunden sollen bei der Großherzoglich Sächsischen Re-
gierung hinterlegt werden. Uber die Hinterlegung soll ein Protokoll ausgenommen
und von diesem soll beglaubigte Abschrift den Vertragsstaaten mitgeteilt werden.
Zu Urkund dessen haben die Kommissare diesen Vertrag unterzeichnet und
mit ihren Siegeln versehen.
Geschehen in Eisenach den 17. Juni 1905 in einer einzigen Ausfertigung,
die im Archive der Großherzoglich Sächsischen Regierung hinterlegt bleiben soll,
und wovon beglaubigte Abschriften durch diese den Vertragsstaaten übergeben
werden sollen.
(Siegel.)
Eiegel) Carl Halle.
(Siegel) Georg Plehn.
(Siegel) Ludwig Ewald.
(Siegel) Ferdinand Rohde.
(Siegel) Johannes Hunnius.
(Siegel) Rudolf v. Ziller.
(Siegel.) Kurt Stöhr.
(Siegel.) Theodor Hierling.
(Siegel) Ernst Laue.
(Siegel) Theodor Bauer.
Eiegel) Otto Körbitz.
(Siegel) Alfred Cammann.
Siegell) Gotthard v. Campe.
Eiegel.) Eduard Pustkuchen.
Georg Strutz.
— — — —
Schlußprotokoll
zum
Staatsvertrage vom 17. Juni 1905.
Die unterzeichneten Kommissare waren heute zusammengetreten, um zum Ab-
schluß und zur Vollziehung des wegen Regelung der Lotterieverhältnisse zwischen
dem Königreiche Preußen einerseits und den Großherzogtümern Hessen und
Sachsen, den Herzogtümern Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-
Coburg-Gotha und Anhalt sowie den Fürstentümern Schwarzburg-Sondershausen,
Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß älterer Linie, Schaumburg-Lippe und Lippe
andererseits vereinbarten Staatsvertrags zu schreiten.