ais
Nummer.
6
Lasten.
29. Dezember 1006. Dreitausend Mark mit Zinsen
zu 1 v. H. vom 1. Jannar 1907 ab, Grundschuld
für die Firma Kasimir Wagner in Köstritz. Die
Zinsen 4n* vierteljährlich zu entrichten.")
bl. Bl. 21 flg. Mulller.
8.
Zu Nr. 7.
17. Juli 1908. Viertausend Mark mit Zinsen zu
1½ v. H. vom 1. Juli 1908 ab, Hypothek für eine
Kausgeldersorderung des Holzhändlers Franz Fiedler
in Langenberg, sällig nach halbjähriger Kündigung.
Die Zinsen sind halbjährlich zu entrichten.
Der Eigentsimer ist verpslichtet, den Gläubiger von
jeder serneren Belastung Fu benachrichtigen.
Hypothekenbricf ausgeschlossen.
Gr.-Akt. Bl. 30 Müller.
***]
9. Jannar 1900. Der Zinssatz der Forderung unter
Nr. 7 ist vom 1. Januar 1900 ab auf 4 v. H. herab
gesetzt worden.
Gr.-Akt. Bl. 33. Mllller.
—9
Zu Nr. 7.
26. Februar 1909. Die Eintragung unter Nr. 7
wird, soweit sie sich auf die Benachrichtigungspflicht
bezieht, als nn von Amtswegen gelöscht.“)
Gr.-Akt. Hermann.
Aumerkungen.
Nr. 7 geht vor f.
x. 10
Ueberwiesen siehe
Nr. 13.
t 6 beschräntt
cu
wih E— We
- vor Nr. 6
Andge dorderuig
* siche
10
Zu Nr. ö, 7.
24. September 1910. Die Hypothek unter Nr. 7
geht der Grundschuld unter Nr. 6 vor.
Gr.-Akt. Bl. 35. Hermann.
11
2. Mai 1011. Zwölflausend Mark mit Zinsen zu
4½ v. H. vom 1. April 1911 ab, Hypothek für ein
Darlehn des Rentners Albert Karl Wesser in Trebnitz,
rückzahlbar nach halbjähriger, nur am 1. April oder
1. Oklober zulässiger Kündigung. Die Zinsen sind
halbjährlich zu entrichten.
Hypolhekenbrief ausgeschlossen.
Gr.-Akt. Bl. 30 flg. Hermann.
12000
Einrede s. Ar. 15.
Verpsändet s. Nr. 16.
——— r,d O. 8 08 Abs. 2, wegen der Fälligleit
B. G.-V. 8 11
Gr. B. O. 6 54 #l. 1 Sat 2.