Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1866. (27)

114 1866. 
Kranke), und daß die in einem solchen Hause wohnenden Schubiuder den Besuch 
der Schule einstellen. 
Diese Vorschriften sind je nach ärztlicher. Beurtheilung des betreffenden Falles 
auf 4 bis 6 Wochen, vom ersten Ausbruch der Krankheit an gerechnet, auszudehnen. 
4) Nach Beendigung der Krankheit ist anzuordnen, daß die Leib- und Best- 
wäsche, welche währenddem in Gebrauch war, sofort in scharfer Lauge geweicht, 
gewaschen und durchlüftet wird. Ebenso ist das Haus gründlich zu reinigen und 
wiederholt zu durchlüften, in schlimmeren Fällen aber mittels Chlorgases zu des- 
inficiren. 
Rudolstadt, den 21. August 4866. 5 
Färstl. Schwarzb. Ministerinm. 
v. Bertrab. 
  
XXXVII. Instruetion 
der Fürstl. Negierung vom 12. September 1866, die Aufstellung von 
Locomobilen betr. 
Da neuerdings mehrfach Locomobilen in Thätigkeit gesetzt sind, so wird im An- 
schluß an die Verordnung vom 9. Februar d. J. (Gesetz= Samml. S. 28) folgende 
Instruction über die bei Aufstellung derartiger 27 zu beobachtenden 
Sicherheitsmaßregeln ertheilt. 
S. 1. 
Locomobilen, welche unter freiem Himmel arbeiten, müssen von feuersicher ge- 
deckten Gebäuden mindestens 50 Fuß, von nicht feuersicher gedeckten Gebäuden oder 
anderen leicht feuerfangenden Gegenständen aber mindestens 100 Fuß entfernt auf- 
gestellt werden. 
5. 2. 
Innerhalb von Stallungen, Scheunen und dergleichen Gebäuden dürfen Loco- 
mobilkessel nicht geheizt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.