2
—
i
S
—.
63
— —1
m.
—
—
—
O.
XXXI. 413
Abteisung Ki.
K. Ord.-Zahl 1.
Mindestgehalt: 1 300 4.
Höchstgehalt: 1900 4.
Zulage: 70 4.
Diener
Heizer bei Zentralheizungen auf den wichtigeren Stellen.
Bis zu einem Drittel aller Stellen.
(Siehe auch K 2b.)
Diener als Hausmeister von großen Dienstgebäuden erhalten eine Dienstzulage bis zu
200 4%.
. Laboranten an wissenschaftlichen und technischen Instituten.
Gendarmen.
Für die Dauer der ausschließlichen Verwendung im Dienste der Kriminalpolizei oder als
Fouriere, berittene Gendarmen und als Stationskommandanten: Dienstzulage 100 .
Schutzmänner.
Für die Dauer der ausschließlichen Verwendung im Dienste der Kriminalpolizei und bei
der Fahndungsabteilung: Dienstzulage 150 .K.
. Güter= und Gartenaufseher auf den wichtigeren Stellen.
Bis zu einem Drittel aller Stellen.
(Siehe auch K Zc.)
4. Bau-, Betriebs-, Werk= und Magaziusaufseher, Maschinenwärter,
Drucker, Gehaltsklasse II.
(Gehaltsklasse 1 siehe J 3g.)
Vorsteher von Steuereinnehmereien III.
. Aufseher bei der Steuerverwaltung.
. Wag= und Lagermeister bei der Zollverwaltung.
Vorsteher von Nebenzollämtern II, soweit nicht in J 3 K.
. Aufseher bei der Zoll= und Reichssteuerverwaltung, Gehaltsklasse I.
(Gehaltsklasse II siehe K 2.)
Als Postenführer: Dienstzulagen von 60 4/.
Wagenwärter, Gehaltsklasse l.
(Gehaltsklasse II siehe K 2g.)
Schaffner, Gehaltsklasse I.
(Gehaltsklasse II siehe K 2;i.)
Bahnsteigschaffner erhalten Dienstzulagen je nach der Schwierigkeit des Dienstes von
100 bis 200 5.
Lokomotiv= und Schiffsheizer.
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1908. 66