Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

  
  
.K 12. 171 
« Festgesetzter 
Cap.] S Vortrag Betrag 
! M E 
iIl. 1 ) zur Unterstützung dürftiger und würdiger Schuldiensterspettanten, 
1 die länger als ein Jahr in Praxis stehen . . 500 — 
Tit. 13. Reservefond für die deutschen Schulen 6 000 — 
2 
3 
  
  
Summa 8 1 Glr 2 75 
Isolirte Lateinschulen. 
Tit. 1. Exigenzzuschüsse: 
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars ts sur die Latein- 
  
schule in Günzburg 1 976 18 
b) aus Kreisfonds: 
1. an die Lateinschule in Günzburg 7 635 48 
2. „ „ » »Lindau. 6974— 
3.»» » »Wenn-ringen 12 558 — 
4. „ „ „ „ Nördlingen 8 366 — 
5. „ „ „ „ Oektingen 9 076 75 
6. „„ .. „ Wallerstein 124— 
7. Donauwörth 900 — 
c) Nachträglicher Mehrbedarf für 1892 für GEchaltergnungen 
Dienstalterszulagen und Wohnungsgeldzuschüsse . 1260 — 
Tit. 2. Prüfungskosten 200 — 
Sum## 7*VF . 49 070 41 
Taubstummen-Anstalten. 
Tit. 1. Dotationsbeiträge: 
a) für das Taubstummen-Institut in Augsburg: 
ordentlicher Dotationsbeitrag 
b) für das Taubstummen-Institut in Dillingen 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge: 
a) für 28 Knaben à 260 /X im Taubstummen-Institut in Augsburg 
b) für 25 Mädchen à 200 M im Taubstummen-Institut in Dullingen 
c) für 1 protestantisches Mädchen im Central-Taubstummen-Institut zu 
München, event. für Freiplätze im Taubstummen- * zu Sinen 
oder für Unterbringung von Kinderninprotest sern 
uet 83 
Blinden-Institute. 
Tit. 1. Dotationsbeiträge für die Blindenanstalt in Augsburg 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge: 
a) im Central-Blindeninstitut zu München 
b) in der Blindenanstalt zu Augsburg 
10 026 66 
430 — 
7280 — 
5000— 
390 — 
I26 66 
1 500 — 
720 
1280 
  
Summa § 4 
Anstalten für krüppelhafte Kinder. 
Tit. 1. Dotationsbeiträüge 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge in der Central- Erziehungs- Anstalt für 
krüppelhafte Kinder in München: 
a) für Knaben . . 
b) für Mädchen 
3 500 
1 800 — 
1 440 — 
  
  
Summa §85 
  
7240•— 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.