Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

172 
31. Mai 1906 bei dem Landgerichte Frankenthal anhängig werden, auf die Bezirke der 
Amtsgerichte Dürkheim, Frankenthal, Grünstadt, Neustadt a. d. H. und Speyer beschränkt. 
München, den 21. April 1906. 
Luitpold, 
Prinz von Sayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
Nr. 8250. 
v. Miltner. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrat v. Pohl. 
  
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend. 
K. Staatsministerium des Innern. 
Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen 
Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine neue Serie (Nr. XXVIII) 3½ % iger Boden- 
kreditobligationen (Oypothekenpfandbriefe) auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 10 Millionen 
Mark, welche im Weg der Verlosung innerhalb 60 Jahren nach § 27 des Reglements der 
Bank rückzahlbar und in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 :4 ein- 
geteilt sind, in den Verkehr zu bringen. 
München, den 21. April 1906. 
Dr. Graf v. Feilitzsch. 
  
Hofdienst-Nachrichten. 
Im Namen SKeiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 16. April 1906 den Ministerial- 
praktikanten Konrad Grafen von Preysing- 
Lichtenegg-Moos auf sein alleruntertänigstes 
  
Ansuchen zum K. Kammerjunker und 
unterm 20. April 1906 die Ritter des 
K. Hausordens vom heiligen Georg, Joseph 
Grafen von Arco-Zinneberg, erblicher 
Reichsrat der Krone Bayern und Leutnant der 
Reserve im 1. Schweren Reiter-Regiment, und 
Kaspar Grafen von Preysing-Lichtenegg- 
Moos, Leutnant im 7.Chevaulegers-Regiment, 
zu K. Kämmerern zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.