Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 28. 545 
88. 
Die Zerlegung zerfällt in zwei Teile: 
A. Außere Besichtigung. 
B. Innere Besichtigung. 
A. Äußere Besichtigung. 
89. 
(1) Die äußere Besichtigung erstreckt sich auf den Körper im allgemeinen und auf 
seine einzelnen Abschnitte. 
(2) Was den Körper im allgemeinen betrifft, so sind anzugeben: Tiergattung, Ge— 
schlecht, Farbe der Haare, Abzeichen, Alter, Größe, Körperbau, Ernährungszustand, Zeichen 
des Todes (Totenstarre) und etwa eingetretene Fäulnis. 
(3) Von den einzelnen Abschnitten des Körpers sind zu berücksichtigen: der Kopf mit 
seinen natürlichen Offnungen, die Beschaffenheit der Schneidezähne und die Lage und Be— 
schaffenheit der Zunge. Wenn sich Flüssigkeit aus der Nase oder dem Maule ergießt, so 
ist deren Beschaffenheit genau anzugeben. Dann folgt die Untersuchung des Halses, der 
Brust, des Bauches, des Rückens, des Schwanzes, des Afters, der äußeren Geschlechtsteile, 
der Milchdrüsen und der Gliedmaßen. 
(4) Zeigt sich an irgendeinem Teile eine Veränderung, (Geschwür, Wunde, Anschwellung), 
so sind ihre Lage, Richtung und Größe anzugeben. Eine genaue Untersuchung der ver- 
änderten Teile, wobei Einschnitte herzustellen sind, wird am zweckmäßigsten bei der inneren 
Besichtigung der Teile ausgeführt. 
B. Innere Sesichrigung. 
1. Allgemeine Bestimmungen. 
8 10. 
(1) Zum Zwecke der inneren Besichtigung wird der Kadaver in der Regel auf den 
Rücken gelegt und in dieser Lage während der Zerlegung belassen. 
(2) Vor der Offnung der Höhlen wird entweder die Haut vom Kadaver ganz abgetrennt 
oder nur ein langer Schnitt durch die Haut gemacht, der am Kinnwinkel beginnt, in der 
Richtung der Luftröhre zwischen beiden Vorderschenkeln links vom Nabel bis an den Schlauch 
oder das Euter verläuft und sich hier in zwei Schenkel teilt, die rechts und links von den 
genannten Teilen bis an den Sitzbeinausschnitt reichen. Am Bauche ist dieser Schnitt nicht 
sogleich bis in die Bauchhöhle, sondern nur bis in die Unterhaut zu führen. Vom Halse 
88
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.