546
wird die Haut so weit abgetrennt, daß der Raum zwischen den beiden Unterkieferästen, ferner
die Ohrspeicheldrüsen und die Luftröhre bloßgelegt sind. Am Bauche und an der Brust
wird die Haut vom Längsschnitt aus in der Richtung gegen die Wirbelsäule abgetrennt.
Die Vorderschenkel werden vom Brustkorb und die Hinterschenkel vom Becken abgelöst und
zur Seite gelegt.
(3) Zuerst wird die Bauchhöhle, dann die Brusthöhle und zuletzt die Kopfhöhle geöffnet.
Die Offnung des Wirbelkanals oder einzelner Gelenkhöhlen geschieht, wenn in ihnen Ab-
weichungen zu vermuten sind.
(4) Liegt ein bestimmter Verdacht in bezug auf die Krankheit vor, an der das Tier
gelitten hat, so ist mit derjenigen Höhle zu beginnen, in der die wichtigsten Veränderungen
zu erwarten sind.
(5) In jeder Höhle ist der ungewöhnliche Inhalt (Gas, fremde Körper, Gerinnsel oder
Flüssigkeit), in der Bauchhöhle auch der Inhalt des Magens und Darmes zu ermitteln;
die Menge der in einer Höhle etwa vorhandenen Flüssigkeit ist nach Maß oder Gewicht zu
bestimmen. Ferner sind die Lage der in den Höhlen gelegenen Organe und die Farbe und
Beschaffenheit der vorliegenden Teile anzugeben. Schließlich ist jedes Organ äußerlich und
innerlich zu prüfen.
2. Offnung der Bauchhöhle.
8 11.
(1) Die Vorhaut und der Penis oder das Euter sind zurückzulegen, indem ihre Auf—
hängebänder durchschnitten werden. Dann ist die Bauchhöhle durch einen Längs= und Quer-
schnitt zu öffnen. Der Längsschnitt erstreckt sich vom Schaufelknorpel bis zur Schambeinfuge,
der Querschnitt vom hinteren Rande der letzten Rippe der einen Seite bis zum hinteren
Rande der letzten Rippe der anderen Seite. Bei der Anlegung des Längsschnitts ist jede
Verletzung der dicht an der Bauchwand gelegenen Organe zu vermeiden. Es ist deshalb
zuerst nur ein ganz kleiner Einschnitt hinter dem Schaufelknorpel in das Bauchfell zu machen
und beim Einschneiden darauf zu achten, ob Gas oder Flüssigkeit austritt. Durch den
Einschnitt wird zuerst der Zeigefinger und sodann der Mittelfinger der linken Hand in die
Bauchhöhle eingeführt und die Bauchdecke von den Eingeweiden der Bauchhöhle abgehoben
und zwischen beiden Fingern der Schnitt durch die Bauchwand in der Richtung der Mittel-
linie und links vom Nabel bis zur Schambeinfuge fortgesetzt. Dann ist der QOuerschnitt
zu machen, der am hinteren Rande der letzten Rippen verläuft und an dem außenseitigen
Rande der großen Lendenmuskeln endet.
(2) Näach dieser breiten Offnung der Bauchhöhle werden die allgemeinen Verhältnisse
der Bauchhöhle bestimmt, zu denen ein etwa vorhandener ungewöhnlicher Inhalt, die Lage