171
——— — —— —
Maßstab Abgabensätze Für
der nach dem d Tara wird vergütet
M Benennung der Gegenstände. Ver- 90-Thalel Fnemeennn8 vom Centner
vollung. Fuße Fuße Bruttogewicht
Thlr. Ngr. Fl. r. Pfund.
d) 1. Kraftmehl, Nudeln, Puder, Stärke, Arrow- I 13 in Zohtrn, gisten und
root, Sago und Sagosurrogate, TapiocoCtr.2 3 30 7 sd
"„ auen.
2. Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsen-
früchten, nämlich: geschrotene oder geschälte
Körner, Graupe, Gries, Grütze, Mehl,
Backwerk, gewöhnliches (Bäckerwaare);
Stärkegummi 1 Ctr. 15 527
Anmerk. zu d, 2.
1) Gewöhnliches Roggenmehl (Schwarzmehl) bei
dem Eingange zu Lande auf der Sächsischen
Grenzlinie gegen BShmen 1 Ctr. 71
2) Gewöhnliches Roggenbrot bei dem Eingange
zu Lande auf derselben Grenzlinie 1Ctr. 5
) Muschel= oder Schalthiere aus der See, als:
Austern, Hummern, ausgeschälte Muscheln,
Schildkröten und dergleichen 1 Ctr. 3830
„) Reis:
l
1. geschälter 1 Ctr.¼ 1 45
2. ungeschälter .1 Ctr. 20 110
t) Salz (Kochsalz, Steinsalz) einzufuhren n ver-
« boten; die Durchfuhr findet nur auf besondere
3 Erlaubniß unter den jedesmal vorzuschreiben-
den Bedingungen statt.
u.) Syrop.) s. folgende Seite.
2 in Kisten.
V) Taback: Fu6olern, Sonn
1. Tabacksblätter, unbearbeitete und Stenge Ctr. 7 u#n nanaserkärben.
8 in Thierhäuten.
# 4 in Ballen aus Schilf,
Bast und Binsen.
2 in Ballen anderer Art.
26