459
Benennung der Gegenstände.
der
Ver-
gollung.
Maßstab
Abgabensätze
nach dem
nach dem
30-Thaler= s 524-Gulden-
zuße
Thlr.
Ngr. Fl.
Fuße
Kr.
27
28
29
Steine und Steinwaaren:
a) Steine, rohe oder blos behauene; Flintensteine; Mühlsteine,
auch mit eisernen Reifen oder Metallhülsen; Schleif= und
Wetzsteine aller Art, auch Probirsteine; grobe Steinmetz-
arbeiten, z. B. Thür= und Fensterstöcke, Säulen und Säu-
lenbestandtheile, Rinnen, Röhren und Tröge und dergleichen,
ungeschliffen, mit Ausnahme der Arbeiten aus Alabaster
und Marmor; Schusser (Klicker) aus Marmor und dergl.
b)) Edelsteine aller Art, geschliffen, Perlen und Korallen ohne
Fassung; Waaren aus Serpentinstein, Gips und Schwefel
C) Waaren aus Halbedelsteinen, auch in Verbindung mit an-
deren Materialien, soweit sie dadurch nicht unter die kurzen
Waaren (Allg. Anm. 2) salllen
d) Waaren aus allen anderen Steinen, mit Ausnahme der
Statuen:
1) außer Verbindung mit anderen Materialien oder nur
in Verbindung mit Holz oder Eisen ohne Politur
und aaccccr
2) in Verbindung mit anderen Materialien, auch Meer-
schaumwaaren, alle diese Waaren, soweit sie nicht
unter die kurzen Waaren (Allg. Anm. 2) fallen
Stroh-, Nohr= und Bastwaaren:
Matten und Fußdecken von Bast, Stroh, Gras, Seegras,
Binsen und Schilf, ordinäre:
1) ungefärbt
2) gefärtt . . ....
Theer; Pech; Harze aller Art; Asphalt (Bergtheer); Theer- und
Mineralöle, roh und gereinigt, auch Benzin und Karbol—
säure (Kreosot); Harzöl; Terpentin; Terpentinbbk ..
erTrTHHHTHrK*E*eee
1 Ctr.
1 Ctr.
1 Etr.
1 Etr.
1 Etr.
1 Ctr.
frei
frei
Z
frei
14
frei
65*
171
45