XIX
Declarationen, s. Rentendeclaration.
Deutsche allgemeine Creditanstalt zu Leipzig — derselben wird die
Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen gestattet
Diaconie, weibliche, in Dresden — Bestätigung der Statuten des evangelisch-
lutherischen Vereins für selbige — Verleihung der Rechte einer iuristischen
Person und dessen Gerichtsstand
Diensteid für evangelische Lehrer, welche keinen Relizionsunterricht 1 bete
haben .
Dienstprädicat, s. Gerichtsreferendar — Assessor.
Dienstwaffen der Gendarmerie — einige Abänderungen der deshalb erlassenen
Verordnung vom 18. Juni 1855 wegen des Gebrauchs derselben
Disciplinarbestrafung in der Armee
— — Publicationsverordnung dauu
Döbeln, Staatsbahnhof, — dessen Verlegung
— (. Borsdorf-Döbeln-Meißner Eisenbahn.
Domcapitel zu Meißen — der demselben seither zuständig gewesene privi-
legirte Gerichtsstand ist aufgehoben — künftiger Gerichtsstand desselben
Dresden — Bestätigung der Statuten des dasigen evangelisch-lutherischen Ver-
eins für weibliche Diaconie — Verleihung der Rechte einer juristischen
Person und dessen Gerichtsstand
— Bestätigung der Statuten der dasigen allgemeinen Kranken- und Begräb-
nißcasse für Gewerbsgehülfen und Lehrlinge . ...
— Bestätigung der Statuten des Vereins der dasigen Lohnkellner
— Bestätigung der Statuten des dasigen allgemeinen Kranken= und Sterbe-
cassenvereins
— Friedrichstadt, — Bestätigung. der Statuten der dasigen Lehr- und Er-
ziehungsanstalt für Töchter gebildeter Stände .
Dresden-Leipziger Eisenbahncompagnie — Expropriation von Grund-
eigenthum für Erweiterung des Bahnhofs zu Dresden ..
— — welche Fluren davon betroffen werden .
Dresden, s. Polizeibehörden.
E.
Egerstiftung zu Chemnitz — deren Statuten werden bestätigt
Ehrengerichte — Allerhöchste Verordnung darüber
— Publicationsverordnung dazu.
— Allerhöchste Verordnung über das VW. Verfahren derselben bei ntersuch- «
ungen der zwischen Offizieren vorfallenden Streitigkeiten und Beleidig—
ungen, sowie über die Bestrafung des Zweilampfes der Of fiziere
— Publicationsverordnung dazu. .
Eid, s. Diensteid
Eide — deren Abnahme in den bei ausländischen Behörden angehörigen Nechts-
sachen
Eidesformel für evangelische Lehrer welche keinen Religionsunterricht zu geben
haben
Einberufung des Reichstags des Norddeuischen Bundes durch Se. Maich
den König von Preußen
Tag.
28. Nov.
3. April
.Juni
.Nov.
Nov.
Mai
*3
24. Juli
3. April
15. April
5. Nov.
16. März
23. März
28. März
28. März
4. Nov.
4. Nov.
4. Nov.
29. Nov.
16. Febr.
Seite.
589
97
585 fg.
173 fg.
480 fg.
351 fg.
119 fg.
192
97
117
329 fg.
78
93 fg.
95 fg.
96
348
500 fg.
499 fg.
512 fg.
499 fg.
572 fg.
586
20
Paragraph.
1—51
1 37
37