Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

— 953 — 
3. wenn nach der Art der Aussetzung gar keine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit 
der ausgesetzten Person zu befürchten war, mit Gefängniß bis zu vier Monaten 
zu bestrafen. 
Art. 164 des Strafgesetzbuchs vom 11. August 1855. 
Medicasterei. 
ist aufgehoben. 
Art. 165. 
Tödtung aus Unbedachtsamkeit. 
Wer durch Unbedachtsamkeit den Tod eines Menschen verursacht hat, ist mit Ge— 
fängniß von einem Monate bis zu zwei Jahren, oder Arbeitshaus bis zu vier Jahren zu 
bestrafen. 
Fünftes Capitel. 
Von den Verbrechen wider die Gesundheit. 
Art. 166. 
Körperverletzung. 
Als Körperverletzungen sind außer denjenigen Einwirkungen auf den Körper eines An- 
deren, durch welche eine Zerreißung oder Zerbrechung von Körpertheilen verursacht worden ist, 
auch solche zu betrachten, welche eine Entzündung derselben, oder eine Störung des Gesammt- 
befindens zur Folge gehabt haben. Sind Nachtheile für die Gesundheit durch gemüthliche 
Eindrücke herbeigeführt worden, so ist solches einer Körperverletzung gleich zu achten, wenn 
der Thäter gerade hierdurch einen solchen Nachtheil herbeizuführen beabsichtigte. Vergl. auch 
Art. 168. 
Art. 167. 
Strafen der Körperverletzung. 
Vorsätzlich zugefügte Körperverletzungen werden bestraft: 
1. mit Arbeitshaus oder Zuchthaus von einem bis zu sechs Jahren, wenn der Verletzte 
dadurch der Sprache, des Gesichts, des Gehörs, oder der Zeugungsfähigkeit beraubt, 
oder zu seinen Berufsarbeiten völlig unbrauchbar gemacht worden ist; 
2. mit Arbeitshaus bis zu vier Jahren, wenn dem Verletzten ein sonstiger Nachtheil 
an seiner Gesundheit zugefügt worden, zu dessen Beseitigung keine gegründete Aussicht 
vorhanden ist, oder wenn durch die That eine Verstümmelung, oder auffallende Ver- 
unstaltung verursacht worden ist; 
3. in geringeren Fällen mit Gefängniß bis zu einem Jahre. Beträgt die ausfallende Ge- 
fängnißstrafe nicht über drei Monate, so kann statt derselben auf Geldstrafe bis zu 
dreihundert Thalern erkannt werden. 
127*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.