Armee-
Korps.
XIII.
(Königlich Württembergisches.)
Infan-
terie-
Landwehr-
133
Brigade.
Regiment.
Bataillon.
Verwaltungs-
(bez. Aushebungs-)
Bezirke.
Bundesstaat
bez. Reg.= Bazur
—
(im Königreich Preußen
und Bayern auch Provinz,
53.
bergische)
(3. Königlich
Wülrttem-
6. Königlich
MWürttembergisches
Nr. 124.
1. (Gmünd).
Oberamtsbe. Schorndorf.
Welzheim.
- Göppingen.
- Gmünd.
2. (Ulm).
Geislingen.
Heidenheim.
— Ulm.
Oberamtsbez.
54.
(4. Königlich Württembergische)
2. Königlich
r es
Nr. 120.
1. (Ravensburg).
Oberamtsbez. Riedlingen.
- Saulgau.
- Ravensburg.
- Tettnang.
2. Giberach).
Oberamtsbez. Biberach.
Oü Waldsee.
- Leutkirch.
- Wangen.
8. Königlich
Württembekgusches
Nr. 126.
1. (Ehingen).
Oberamtsbez. Blaubeuren.
- Münsingen.
Ehingen.
Laupheim.
v M
2. (Eßlingen).
Oberamtsbez. Kirchheim.
- Nürtingen.
Eßlingen.
Urach.
VM M
Königreich Württemberg.
XIV.
55.
2. Großh. Badisches
Nr. 110.
1. (Gerlachsheim).
Bezirksamt Tauberbischofsheim.
Wertheim.
Buchen.
Adelsheim.
Mosbach.
- Eberbach.
#½
2. (Heidelberg).
Bezirksamt Heidelbert.
Wiesloch.
Mannheim.
Weinheim.
A
M
V
3. Großh. Badisches
Nr. 111.
1. (Bruchsal).
Bezirksamt Sinsheim.
Eppingen.
Bretten.
Schwetzingen.
- Bruchsal.
M
NX V
2. (Karlsruhe).
Bezirksamt Durlach.
- Ettlingen.
- Pforzheim.
- Karlsruhe.
57.
5. Großh. Badisches
Nr. 113.
1. (Freiburg).
2. (Lörrach).
Bezirksamt Emmendingen.
- Waldkirch.
- Breisach.
- Freiburg.
Bezirksamt Staufen.
Müllheim.
Lörrach.
Schönau.
Schopfheim.
Säckingen.
#
vᷣ
Großherzogthum Baden.
*) Das Großherzoglich Badische Grenadier-Landwehr-Regiment Nr. 109 wird eventuell im Kriegsfalle formirt.