18 Paruta — Paßpflicht.
mehrjährigen Zwischenräumen erfolgt, sowie da, wo die Dauer der Abgeordneten-
mandate eine sehr lange ist, kann die P. nützlich sein, um den während derselben
zur Horsschaft #langten Anschauungen eine Vertretung zu verschaffen.
Quellen: Baden, Verf. Urk. vom 22. Aug. 1818 § 79. Gesetz vom 16. April 1870,
Art. 7. — Sachsen, Verf.Urk. vom 4. Sept. 1831 & 71. Verf.Ges. vom 3. Dez. 1868
Nr. III. — Hessen, Geietz vom vom 8. Nov. 1872 Art. 48. — Braunschweig, Gesetz vom 22. Nov.
1851 8S§8 18, 19. — „Verf. 88 53, 54.
Lit.: Zöpfl, e des gem. Deutschen Staatsrechts, 5. Aufl. Bd. II. S. 284. —
5 A. Zachariä, Deutsches Staats= u. Bundesrecht, 3. Aufl. Bd. I. S. 683. — G. Meyer,
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts, Leipz. 1878 S. 237. — Bluntschli, Allgemeines
Staatsrecht, 4. Aufl. Bd. I. S. 510, 511. — Held, Staat und Gesellschaft, Rd. III.
S. 889—891 F. Brockhaus.
Paruta, Paolo, 5 1540 zu Venedig, aus einer Lucca entstammenden
Familie, stud. zu Padua, begründete zu Venedig eine literarische Akademie, ging
an das Tridentiner Konzil, 1588 Mitglied der Sechziger, dann Gesandter bei
Clemens VIII., F 1598.
Schriften: Orazione funebre 1572 (in F. Sansovino, Delle oraz. volgarmente scritte
da diversi uomini illustri, Lyon 1741 I. 295). — Giustif. del Signori Veneziani per la pace
ultimamente conchiusa con il Turco, 1574. — Della perfezzione della vita politica, 1579
(franz. 1583, engl. 1657). — Discorsi politici 1599 (alles vereinigt in Opere politiche di
P. Paruta, Firenze 1852).
Lit.: Alfred Mézières, Etude sur les oeuvres politiques de Paul Paruta, Paris
1853. — Janet, II. 67—74. — Kaltenborn, Vorläufer des H. Grotius, 1848, S. 122,
123. — Sclopis, Storia (1863), II. 535. Teichmann.
Pasquier, Etienne, 3 7. IV. 1529 zu Paris, stud. in Toulouse und
Bologna, wurde 1549 Advokat, plaidirte gegen die Jefuiten, 1588 Deputirter, zog
sich 1604 zurück, 30. VIII. 1615.
Schriften: Le catéchisme des Jésuites. — L'iinterprétation des Institutes de Justinien
(1847 par Giraud). — DLes recherches de la France, Par. 1560, 1581, 1596, 1611, 1622,
1633, 1685; Orléans 1567. — Oeuvres, 1773. — Oeuvres choisies (par- Feugere),
1849. — Dialogue des avocats du Parl. de Paris par Loysel, u. é6d. par Dupin 1844.
Lit.: Feugeère, Etude sur la vie et les ouvrages de P., 1849. — Mohl, III. 103,
183, 187. — Savigny, III. 53. — Schulte, Gesch., III. a S. 562. Teichmann.
Pasquier, Etienne, Französischer Staatsmann 1767—1862.
Lit.: Favre, E. P. chancelier de France, Paris 1870. Teichmann.
Pastoret, Emmanuel, Marquis de, 5 25. X. 1756 zu Marseille, wurde
procureur Syndic des Seinedepartements, wanderte aus, kehrte 1795 zurück, flüchtete
bald nach der Schweiz, erhielt zurückgekehrt 1804 den Lehrstuhl des Naturrechts
am Collége, wurde 1809 Senator, 1826 Minister, 1829 Kanzler, F 28. IX. 1840.
Schriften: Quelle a été Pinfluence des lois maritimes des Rhodiens sur la marine
des Grecs et des Romains? Par. 1784. — Zoroastre, Confucius et Mahomet, Par. 1787. —
Moise considéré comme Ilégislateur, 1788. — Traité des lois pénales, 1790 (deutsch von
Erhard, Leipz. 1792, 96). — Hist. générale de la lIégislation des peuples, 1817—37.
Lit.: Michaud. — Pinard, Uhistoire à Paudience, Par. 1848.— N#bels Biblio-
theque, 7, 66. Teichmann.
Pastrengo, Wilh. de (Veronensis), aus Pastrengo, Advokat und Notar
in Verona, mehrmals Gesandter am Hof von Avignon, Fzwischen 1361 und 1370.
Er schrieb: De originibus rerum (de viris illustribus), Venet. 1547.
Lit.: Savigny, III. 32—34; VI. 197, 420. Teichmann.
Paßpflicht. Die für die niedere Bevölkerung, für die Handwerker und für
die Juden schon seit Jahrhunderten bestehende Pflicht, sich auf Reisen durch amtliche
Urkunden zu legitimiren, wurde im Laufe des vorigen und zu Anfang dieses Jahr-
hunderts unter dem Einflusse der zahlreichen Kriege und politischen Bewegungen
dieses Zeitraums auf alle Fremden ausgedehnt. Diese übermäßige für die Polizei-