fullscreen: Was jedermann von der Schuldfrage wissen muß! Schuld am Kriege? 60 Selbstzeugnisse der Entente

durch eine allgemeine Spannung in den internationalen 
Beziehungen, die es vor acht Jahren noch nicht gab, 
und durch eine jähe Verstärkung der deutschen Rüstungen 
gewungen sind, 6. . ich nur, daß dies ein unglaub- 
icher Sophismus ist. (Vgl. die Reden von Jean Jaurés 
Buchhandlung Vorwärts, Seite 18.) 
In Wirklichkeit erklärt sich das Gesetz aus den französisch 
russischen Beziehungen. Rußland, das nach der ostasiatischen Nieder- 
lage unter der Führung von Iswolski seine orientalische Politik 
völlig herumgeworfen und sie gegen den Balkan, gegen Osterxeich, 
und damit gegen Deutschland, zusammengezogen hatte, verlangte von 
leinenm französischen Bundesgenossen die dreijährige Dienstzeit. Und 
rankreich wiederum verlangte für die neuen Anleihen, die es leinemr 
russischen Bundesgenossen gab, die Ausnutzung seines ungeheuren 
Rekrutenmaterials, den Bau strategischer Bahnen an der deutschen 
Grenze usw. In diese Richtung haben Poincaré und Iswolski 
ihre unheilvollen Bestrebungen planmäßig vorgetrieben. Jean 
Jaures aber erkannte, daß hinter # außenpolitischen Zux 
sammenhängen vor allem innerpolitische Beweggründe trieben, daß 
die Frage der dreijährigen Dienstzeit für Poincaré zu der Frage 
geworden war, ob er sich in der Präsidentschaft halten könne. Des- 
halb warf er in der „Humanité“ vom 13. Juni 1914 die Frage auf: 
Wird Herr Poincaré ein wütender und starrköpfiger 
Präsident sein, der sich selbst in das furchtbare Dilemma 
bringen wird: entweder Unterwerfung oder Abdankung? 
(Vgl. die Reden von Jean Jaurés, Buchhandlung Vorwärts, S. 27.) 
Und Caillaux ergänzte in seiner Schrift über „die Ver- 
antwortlichen“ diesen Verdacht durch die Frage: 
Haben Poincaré und seine Freunde etwa den großen 
Krieg gesucht, um ihren Sturz zu vermeiden? (Cahlaux 
devant la Hautle-cour, Seite 221.) 
Die russische Kriegspartei dagegen wurde durch den Wunsch und 
Willen bestimmt, die Macht und vor allem den Ruf des Landes 
wieder herzustellen, die beide im ussisch-apanschen Kriege ges 
litten hatten. Sie gedachte zu diesem Zwecke die Politik Iswolskis 
durchzuführen, Osterreich zu zertrümmern und den Verlust von Port 
Arthur durch die Herrschaft auf dem Balkan und den Besitz von 
Konstantinopel auszugleichen. er Zusammenhang, den der Aus- 
16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.