— 190 —
WOERMANN-LINLTE:
aAmn 20. Mürz: P. D „Hedwig Woermann“, Capt Henneberg,
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou.
Am 31. März: P. D. „Thekla Bohlen“, Capt. Iversen,
nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, Liberia und den Häfen der Südwestküste Alrikas
von Landana bis Loanda.
Am 31. März: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Triebe,
nach Benguella, Swakopmund, Walflschbai und Lüderitzbucht.
Am 10. April: P. D. „Lulu Bohlen“, Capt. Heldt,
nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Poc und den Hüäfen der Südwest-
küste Afrikas bis Ponta Negra.
Am 15. April: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Rieck,
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocoo, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, Dakar,
Ruflsque, Sierra Leone und Sherbro.
Nächste Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. Mai, 25. Juli, 25. Sep-
tember und 25. November.
A4##e G#urer midtesen am Tape vor dem A4abgangusdatum bts I2 Uhr mistaos Idnsseife sein.
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die Woermann-TLTinie
Hamburg, gr. Reichenstrasse 27.
Deutsche Ost- Afrika- Linie.
Vermehrte Fahrten. Dreiwöchentlicher Betrieb.
Regelmässige Postdampfer -Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutsehen Reiche
zwischen
Hamburg, Ostafrika und Transvaal
Amsterdam, Lissnbon und Neunpel anlaufend.
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen dnden statt: ab Hamburg a#b Neapel
R. P. D. „BUNDESRATH“, Capt. Asthausen 10. März, 24. Mürz,
R. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr 31. Mürz, 14. April,
R. P. D. „GCENERAL“, Capt. CGauen 21. April, 5. Mui,
. P. D. „KAISER“, Capt. Stal 12. Mai, 26. Mai,
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal.
» Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde,
Inhambane, Mombassa und Lamu.
Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer ums Kap der guten Hoffnung
direkt nach Dirban, Delagoa-Bai, Majsnga, Nossi Bé.
Niächste Expedition: P. D. „REILCHSTAG“, Capt. Weisskam, 14. März 1897.
Die Dampfer Rhaben vorzügltche Einziche#nen Für Eussagtere in allen Klassen.
Ferner z2wischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss
an die Hauptdampfer.
Näheres ertheilt in Hamburg: (20)
wegen Passage die Hembur #Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft,
sowie wegen Fracht und Tare
Deutsche Ost-Afrika-LTind
Gr. Reichenstrasse 25/27.
Verantworllicher Redalteur für den nlchtamtlichen Theil: O. Mertinat, Berlin.
Druck und Verlon der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler &3 Sohn, Verlin 8W 12, Kochstraße 68 —71.
Ausgegelen am 15. M. v 167 um 6 Uhr nachmiltaas.