Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

— 222 — 
WOERMANN-LINIE. 
Am 10. April: P. . „Lulu Bohlen“, Capt Heldt, 
nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Poo und den Hüfen 
der Südwestküste Afrikas bis Ponta Negra. 
Am 15. April: P. D. 3Ella Woermann“, Capt. Rieck, 
ria Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, Dakar, 
Rufisque, Sicrra Leone und Sherbro. 
Am 20. April: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. 
Am 30. April: P. D. „Kurt Woermann“, Capt. Fastert, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, San Thomé und den Häfen der Südwestküste 
Afrikas von Landana bis Loanda. 
Nächste Expeditionen nach Deutsch- Südwestafrika: am 25. Mai, 25. Juli, 25. Sep- 
tember und 25. November. 
Atte Güfter mitssen con Tape vor elem 4bganyedostem bis 12 Uhr miftags H#nosseiffe sein. 
Näheres wegen Fracht und Passatge ertheilt die Woermann-Linie 
- Hamburg, gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Dreiwöchentlicher Betrieb. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutsehen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. 
  
  
  
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden statt: ab Hamburg ab Neapel 
R. P. D. „KOENIG“ (Doppelschrauben), Capt. Doherr 31. März, 14. April, 
R. P. D. „GENERAL“, via Antwerpen statt Amsterdam, 
Capt. Gaue 21. April, 5. Mai, 
R. P. D. „KAISER“, Capt. Staoal 12. Mai, 26. Mai, 
R. P. D. „ADMIRAL“, Capt. Weist 2. Juni, 16. Juni, 
nach Tanga, Dar-es-Saldm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Wenaren nach 
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, 
Inhambane, Mombassa. und Lamu. 
Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer uims Kap der Huren Hoffnuimg 
ekt nach Dirban, Delagoa-Bai, Mesj#cuga, Vosst B 
Nächste Expedition via Amsterdam: P. D.,,HERZOG“ (Doppelschrauben), * v. Is88eudorfs, 
am 25. April 1897. 
Die Dampfer Laben boyrzckpliche Einrichsungen Tür Eussatere in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampfer. 
Näheres ercheilt in Hamburg: (0) 
wegen Passage die Hamburg-Amerfkanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ost-Afrika - Lndi, 
Gr. Reichenstrasse 25/27. 
Verantworklicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: O. Mertinat, Berlin. 
Druck und Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Miltler & Sohn, Berlin SW8, Kochstrabe 68—71. 
Ausgegeben am 1. April 1897 um 6 Uhr nachmillags. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.