Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Bekanntmachung. 
In das bei dem urnterzeichneten 
Gerichte gesührte Firmenregister ist 
heute zufolge Verfügung vom 9. April 
1897 unter Nr. 7 die Herna 
A. Pürainen 
mit dem Sitze in Omaruru und als 
deren alleiniger Inhaber der Kauf- 
mann Andreas Pürainen in Oma- 
ruru eingetragen worden. (30) 
Otyimbingwe, den 9. April 1897. 
Der Haiserliche RNichter für den Westbejirk. 
Bekanntmachung. 
In das bei dem unterzeichneten 
Gerichte geführte Firmenregister ist 
heute zusolge Verfügung vom 9. April 
1897 unter Nr. 5 die Firma (19) 
Joseph Bahr 
mit dem Sitze in Outyo und als 
deren alleiniger Inhaber der Gastwirth 
Joseph Bahr in Swakopmund ein- 
getragen worden. 
Olwimbingwe, den 9. April 1897. 
Der Kailerliche Rüchter für den Westbejirk. 
Bekanntmachung. 
In das bei dem unterzeichneten 
Gerichte geführte Gesellschaftsregister ist 
heute zusolge Verfügung vom 9. April 
1897 unier Nr. 2 die Firma 
Erhardt & Schultz 
mit dem Sitze in Swakopmund und 
einer Zweigniederlassung in Omaruru 
und als deren Inhaber die Kaufleute 
Otto Erhardt und Cäsar 54chst 
eingetragen worden. (W. 
Otyimbingwe, den 9. April 1897. 
Der Haiserliche Nichler für den Westbezick. 
Bekanntmachung. 
In das Prokurenregister des Kaiser- 
lichen Gerichts für den Südbezirk des 
Deutsch = südwestafrikanischen Schutz- 
gebieies ist heute unter Nr. 2 als Pro-= 
urist der unter Nr. 1 des Gesellschafts- 
" . ers vermerkten offenen Handels- 
gesellschaft » 
SeidelGAuhle 
zu Keetmanshoop der Handlungsgehülfe 
Conrad Wiering d rueebüe 
eingetragen worden. (6) 
Keetmanshoop, den 9. März 1897. 
De#Kaiserliche Richter für den Südbezirb. 
Bekanntmachung. 
In das Prokurenregister des Kaiser- 
lichen Gerichts für den Südbezirk des 
deutsch = südwestafrikanischen r* 
ebietes ist heute unter Nr. 1 aks 
Prokunng der unter Nr. 4 des Firmen-= 
registers vermerkten Firma H. . 
urmester in Keetmanshoop der 
Kaufmann Wilhelm riedrich 
Borchers von Keetmanshoop ein- 
getragen worden. 6. 
Keetmanshoop, den 23. Januar 1897. 
Der Kaiserlie Ritler sũt den Sñdbezirk. 
  
  
  
  
S 
  
  
l 
“ 
l 
  
   
    
VIIVW 
t 
——— ———————— 
  
   
     
LT 
dug ojajaaosuoò 
  
EELELXI 
n 
##ms vu 
Suolnns:d 1 1 
Souollimulis uosl51 u, 
M 
v0 133- 
V # E 
W——— 
oin# Ju 08. 
#### 
7 
miezuy 
uopelomnt#a 
— — — 
SD 
36. 
u##sn# 
1+’ 
nonag 
  
  
os 
  
     
    
   
Patentirt in allen Staalen. 
   
— !riie "#½ **d9 
mit 2sserdichtem Deber- 
(wie obenstehende Abbildung) mit ablkuhpfbarem, wesch- 
gefülltem Kopftklssen und indschirm, aus sehr 
Velchem Stoff hergestellt, äusserst praktisch für die Relse, 
aauf der Jagd, bei Gebirgstouren, für die Tropen, im 
S Manbver ete., kunn mit dem (estsitzenden Plaidriemen 
schlaksack 1 sehr Mein zusammengerollt werden und wiegt ca. 3 Kilo. 
gourg. Dus Lager ist im Augenblick hergerlchiel und ebenso 
anss. Gebrauch.] rasch wieder zusammengelegt. 
Preis (für mittelgrosse Person) 150 cm lang Mk. 20 
„ (für grosse Person) 170 
NI—— 
t — 
# 
„ ((für sehr grosse Person) v n b 
Nur zu beziehen vom alleinigen Fabrikanten 
Dinslaken I am Rhein. Ferd. Jacob, 
Fabrik porös- wasserdichter Bekleidung. 
„ 26“ 
(na) 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.