454
Iier bekannte Weltreisende Otto E. Ehlers schreibt in der Täglihen Rundschau 1895
Seite 413 in seinem Artikel: -nAus dem fUnften Weltteile Austmulien- Neusecland“:
„Das jedem Deutschen im Auslande unentbehrliche Echo.“
auf
Bedaktion: Hugo Herold. Geschäftsleitung: Max Pechstein. 15.
ahrgang.
Mnns Ko
eder lese
Cr lande sueht —
D Imn In- oder Ausiande mit Berufsgeschüften überkänkt. Sich kurz und cchnell von
Cr ## (#an# d##r W.ulegehenheiten unterrichien will
D Im In- oder Auslande weder Zelt noch Nelgcung hat, taglich eine gro#se politische
· er Neitung zu lesen —
D Im In- aler Auslumde ubselts auf dem Lande wohnt und neitsen einem leinen Lokal-
er Platte einer erganzenden Zeilungelecktüre bedarf.
4t 4% f5½%%% lienllich in unten A4% %% Hom. “ “ - m- Mzmsrliw
Das Echo 53 » ««-·
·«, J«-«1,b %%
alle Vorgünge, wer n %%%% 7/. im. litslande abepielen.
17 Iæt kein Parteiblatt, sondern es lässt die interesantesten Stintuten
Das Zcko allter Porteicn or. «
:««-»«-"Lw«»««.
bringt in jeder Nuntner ein c ciorscse anriheterrt⅞
D 1# 7 cnh 20 42 crrasen ————“———J————————t—l–u–u—u—
bringt in der Puòrik Ilandel eine Gesantll'ockeniibersiclit des
J .8
D 71 cho internationalen Geld- und Huarenmarhtes und interessante
Fragen vont Weltutarkite.
bringt ein faclkiinniscli redigiertes u. illitstriertes Audustrielles
D # 4 0 —————t——“——————li
Neuerunge en auf dem Gebiele der Technilk u. Industrie unterriclitet.
Organ der Deutschen im Auslande, betrachtet es insbesondere
Das Echo als seine Aufgabe. dem Leben und Treiben der Deutschen Im
Auslance die liebevollste Aufmerksamkeit zuzuwenden. k# wird
mit dlei alten Vater-
daher jeder
oitsche 41#: Acslande gYebetfen, seine Ad’’esse
der Verlagsbnehlaandiung J. II. Schorer G. m. b. U. in Berlin SW., Wilhelmatr. 29,
an###nuehen, damit dieselbe Gelegenheit hat, elne Probe- Nummer umsonst und portotrel zu
versenden.
Destellungen nehmen alle Bnuehhandlungen. lostanstalten und Zeitun
land zum Preise ven 3 Mark vierteljirlich entgenen: in den übriken
Uublichen Preisen. Direkt von der Vorlagshandlunk J. II. Schorer G. m. b. U.
Wilhlmstrasse 29, unter Krenzband Dezogen. kaostet „Das Echo““ gwwe 4 Mark 50 P
halbithrlich 9 Mark. ganzjührig 18 Mark. Bei Versendung unter Streitband cempfichlt es sich,
möglichst ganzjährige Abonnements aufzugeben.
In das Abonnement kann jederzeit eingetreten werden. und wird
-Dus Echo- vom Tauge der Bestellung ab
gegen Einsendung des entlallenden Betrages auf belichig lunge Zeit direkt
vom Verlag oder dureh jede Buchhandlung gelielert.
Piese Aeusserung bestlligt auch der nicht minder hekannte Afrikareisende Eugen Wolf,
indem er, den französischen Feldung dureh ganz Madagaskar mitmachend. in seinem Berichte aus
dem Krickslager an das Berliner Tageblatt schreibt:
„Aus dem „Echo- ersche ich stets, was in der Welt vorgeht.“