Personal-Nachweisung.
Vor- uml Familiennamen.
Rufname zu unterstreihen)
Gustavr Arcloll Müller.
Ort und Zeit der Gehurt. 17. Januar 1866 in Stettin.
Staatsangehörigkeit un KReligion 4
riss s r* . Preussen. — Katholisch. — Berlin.
letzter Wohnort in der lleimat.
Jame und Wohnort der nächsten An-
gehörigen (bei Eltern: Stellung dles
Vaters).
Vater: Jacob Müller, Schneidermeister in Potsdam,
Burgstrasse 11.
Schulbesuch.
Vom 6. bis 14. Jahre: Volksschule in Potsdam.
Vom 14. bis 16. Jahre: Fortbilllungsschule dasellsst.
86: Besuch der Gärtnerschule daselbst, auf 1 Jahr.
Wann und bei welchem Truppenteil
haben Sie der Militärpllicht genügt?
Von Oktober 1887 bis 1890 beim Garde-Jäger-
Bataillon.
Wann sind Sie zu den verschiedenen
militärischen Chargen befördert?
In welchem Militärrerhältnis stehen
Sie gegenwärtig?" welchem Regi-
ment sint Sie xugeteilt? von
welchem Bezirkskommando wertlen
Sie kontrolliert?
Am I1. Oktober 1888 zum Gefreiten; als Unteroflizier
aier Reserve entlassen.
Unterollizier der Reserre.
In Kontrolle bei dliem Bezirkskommanfdlo in Berlin.
Welche Stellungen nahmen Sie vor
dem Eintritt in den Staatsdienst
ein?
Welche Prüfungen resp. wann haben
Sie dieselben bestamien?
— —
Sind Sic verheiratet erent. scit wann
und welchen Namen führte Ihre
Gattin bis zu Ihrer Vermählung?
Stand #les Vaters der Frau.
Welche Krankheiten haben Sie über-
standen?
Wie ist Ihr gegenwärtiger Gesund-
heitszustand?
Vom I4. Dis 17. Jahre: Lehrling bei Gäörtner F. llilde-
brandt, Potsdam.
Vom 18. bis 21. Jahre: Gehülfe bei Gärtner L. Riemer,
Halle; Büttuer, Dresden.
Vom 23. bis 24. Jahre: Gehülle bei Gärtner S. Lange,
Rixdorf bei Berlin.
Vom 24. bis 31. Jahre: Gärtner bei Kommerzienrat
leinemann, Berlin.
1888: Diplomprüfung in der Gärtnerschule zu Pots#lam.
Jein.
Gut.