Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

— 493 
ein zweiter Besuch wird beabsichtigt, sobald die Ver- 
hältnisse in den anderen Teilen des Bezirks einen 
solchen zulassen. 
Auf dem Rückmarsche von Bamum, dessen 
Häuptling beim Abschiede einen großen Zahn über- 
reichen ließ, ist der Nun zwischen Bangola und 
Babessi überbrückt worden. Zwei weitere Brücken 
sind in und bei Bangola erbaut worden, so daß 
nunmehr alle größeren Wasserhindernisse zwischen 
der Station und Bamum feste Ubergänge haben, 
wodurch der Verkehr bis zum Ausbau der vor- 
geschlagenen Straße wesentlich erleichtert wird. 
  
Eine Gesandtschaft aus Bamum. 
Einem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von 
Kamerun aus Buea entnehmen wir folgendes: 
Am 22. April d. Is. erschien hier eine Gesandt- 
schaft des Sultans Joia von Bamum, bestehend aus 
vier Großen des Landes und etwa 60 Trägern und 
Gefolgsleuten. Die Mitglieder der Gesandtschaft 
waren der Ratgeber des Sultans in Angelegenheiten 
der äußeren Politik, in Angelegenheiten der Land- 
wirtschaft, des Arbeiterwesens und der Landes- 
verteidigung. Sie überreichten als Geschenke unter 
anderem zwei große Elfenbeinzähne im Gewichte von 
68 bezw. 70 Pfund sowie einen allerdings nicht sehr 
wertvollen braunen Hengst. Eine Partie Baumwolle, 
Leinwand und Garn wurde gleichfalls von der Ge- 
sandtschaft als Erzeugnis des Gewerbefleißes ihres 
Landes übergeben.) 
Die Leute übermittelten die Bitte ihres Herr- 
schers, mit der Küste in unmittelbaren Handelsverkehr 
treten zu dürfen. Nach fünftägigem Aufenthalte und 
Empfang von Gegengeschenken zog die Gesandtschaft, 
von den empfangenen Eindrücken augenscheinlich hoch- 
befriedigt, wieder in ihre Heimat zurück. 
Dem Sultan wurde ein Schutzbrief ausgestellt. 
  
  
Expedition des Oberleutnants Dirtlev. 
Der Oberleutnant und Stationschef Hirtler in 
Bamenda berichtet über eine im Auftrage des 
Gouvernements im südlichen Teil seines Stations- 
bezirks unternommene Expedition zur Züchtigung der 
unbotmäßigen Bametta, wie folgt: 
Mit drei europäischen Unteroffizieren, 63 farbigen 
Dienstgraden und Soldaten und einer Gebirgskanone 
marschierte ich am 8. Mai 1903 von Bandeng ab. 
*) Proben dieser Gegenstände sind dem Kolonial-Wirt- 
schastlichen Komitee in Berlin zur Begutachtung übersandt 
worden. Nach dem Gutachten ist die Baumwolle von ge- 
ringer Qualität. Die Farbe der Baumwolle ist sehr un- 
gleichmäßig: weiß, gelb und braun;z die Faser ist kurz und 
vollständig kraftlos, außerdem sehr ungleichmäßig in der 
Länge. Das Produkt dürfte trotz des heutigen hohen Preises 
kaum mehr wie 35 Pfg. pro ½ kg erzielen. 
Das Garn und das Stück Leinwand zeigen vollständig 
den Charakter aller durch Eingeborene in Afrika hergestellten 
derartigen Stoffe; der Faden ist sehr rauh und grob. 
  
Der Häuptling Kundi mit 17 Bandengs, welche zu 
Aufklärungszwecken verwendet wurden, begleitete die 
Expedition. Den ersten Widerstand fand dieselbe 
bei dem auf einem steilen Hügel gelegenen Dorfe 
Jokam, das um 8½ Uhr vormittags erreicht und 
nach einem Gefecht genommen wurde, wobei die von 
Sanitätssergeant Briesemeister bediente Kanone vor- 
zügliche Dienste leistete. Durch ihr Feuer wurden 
stärkere Bamettaansammlungen, die, durch das un- 
übersichtliche Gelände begünstigt, in der rechten Flanke 
erschienen, zerstreut, ehe sie in den Kampf im Dorfe 
eingreifen konnten. Unter fortwährenden Belästi- 
gungen durch Eingeborene, welche aus Verstecken 
feuerten, wurde Jokam und das dazugehörige Farm- 
dorf gesäubert und der Weitermarsch nach einem be- 
herrschenden Hügel vor Fombo angetreten. In dem 
geschlossenen Häuptlingsgebäude dieses Dorfes sam- 
melten sich von Nordwesten herkommende Bamettas; 
die von Jokam geflüchteten feuerten von Hügeln und 
Bergkuppen, wo sie schwer zu erreichen waren. Erst 
als Granaten in das Häuptlingsgehöft einschlugen, 
zogen sich die Bamettas in die Bergschluchten zurück, 
wo sie verschwanden. Um 5½ Uhr nachmittags 
wurde auf dem Hügel vor Fombo Lager bezogen. 
Die Aussagen von Gefangenen bestätigten das 
schon früher Berichtete, wonach Fomeki der Haupt- 
schuldige ist. Seinem Einflusse auf die anderen 
Häuptlinge ist es zuzuschreiben, daß die Feindselig- 
keiten allgemeinen Umfang annahmen und nicht auf 
das eine Dorf allein sich beschränken ließen. 
Der erste Teil der Aufgabe der Expedition war 
die Niederwerfung der Bamettas in Linie Bandeng- 
grenze— Gokom und nördlich davon bis zu den Ge- 
bieten von Bamumdum und Bafut. Sie wurde in 
neun Tagen gelöst, wobei es neben täglichen kleineren 
Zusammenstößen bei Misang zweimal zum Gefecht 
kam. Die Geländeschwierigkeiten sind große. Die 
steilen Berge, welche in der Richtung Nordost— 
Südwest bis Gokom und von da in der Richtung 
Nordwest —Südost das Ekorotal, welches nach Ban- 
deng zu sich öffnet, begrenzen, erreichen eine Höhe 
von 1790 m. Um die Bamettas aus den Schlupf- 
winkeln der Berge vertreiben zu können, mußten erst 
die Berge erstiegen werden. Hierbei nutzten die 
Gegner die ihnen von der Natur gebotenen Ver- 
teidigungsmittel aus, indem sie Felsen die Abhänge 
herabrollten und mit großen Steinen beim Näher- 
kommen der Truppe warfen. Ohne die weittragenden 
Gewehre der Europäer wäre ein Vertreiben mit 
schweren Verlusten verbunden gewesen. Die Zahl 
der Bamettas verlangte ein Auftreten starker Pa- 
trouillen, die stets durch einen Europäer geführt 
wurden. Waren die Berge erstiegen, so schienen die 
Eingeborenen mit einem Male verschwunden zu sein. 
Dieselben hatten sich in großen Höhlen verborgen, 
aus welchen heraus sie schossen. 
Die Häuptlinge von Bafut und Bamumdum, 
welche Gesandtschaften geschickt hatten, erhielten den 
Befehl, die Grenzen gegen flüchtige Bamettas zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.