W 82 20
Deutsch-Ostatriha.
Der Rechtsanwalt Horst v. Nostitz in Tanga
ist zum Notar für das Schutzgebiet Deutsch-
Ostafrika mit Anweisung des Amtssitzes in Tanga
ernannt worden.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben von
Neapel aus angetreten: am 24. Januar: die Ober-
leutnants Braunschweig und Bock v. Wül-
fingen (Wilhelm) und Leutnant Grosch; am
31. Januar: Intendantursekretär Kolbitz.
Mit Heimaturlaub ist am 4. Jannar in Neapel
eingetroffen: Feldwebel Schiele.
KRamerun.
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: Sekretär Meincke und Zollamtsassistent
Händler.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder-
eingetroffen: Gerichtsassessor Röhrig, Landmesser
van der Laan, Sekretär Kurtzahn, Bausekretär
Hoffmann, Techniker Engel, Heilgehilfe Huhndt
und Eisendreher Voigtländer.
Am 9. Januar haben die Ausreise bzw. Wieder-
ausreise angetreten: Regierungsarzt Dr. Ufer,
Regierungsbaumeister Fahrner, Zollamtsver-
walter Bötefür, Landwirt Goldknecht, Zoll=
amtsassistent Meinert, die Bureaugehilfen Alfred
und Oswald Schmidt, Maschinenbauer Metel-
mann, Schlosser Ziegenbalg, Maurer Frank
und Materialienverwalter Peter.
Deutsch-Südwestatriha.
Das Schutzgebiet haben am 17. Dezember
mit Heimaturlaub bzw. krankheitshalber verlassen:
Landmesser Wenderdel und die Polizeisergeanten
Linser, Damrath, Füchsel, Brunk, Beyer
und Schmidt.
Verstorben auf Heimaturlaub ist am 7. Januar:
Inspektionsoffizier bei der Landespolizei, Leutnant
Brüggemann-Ferno.
Angenommen ist als Polizeisergeant: Kudell.
Zu Polizeiwachtmeistern wurden ernannt: die
Polizeisergeanten Raab und Schaaps.
Am 20. Januar haben die Ausreise ange-
treten: Oberzollkontrolleur Volprecht, Oberzoll-
sekretär Neubauer und Gerichtsaktuar Knent-
tinger.
Die Wiederausreise haben angetreten: Bozirks-
amtmann Hauptmann Wehle, Inspektionsoffizier
bei der Landespolizei Hauptmann Hildebrandt,
Distriktschef v. Frankenberg, Zollamtsvorsteher
Voß und Polizeisergeant Hoffmeyer.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben am
19. Januar von Hamburg aus angetreten: Haupt-
mann Wehle, die Leutnants v. Cossel, Delitzsch
und Pischel und Oberarzt Meyer.
E
Tiichtamtlicher Teil
NMachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
Deutsch-Ostafrika.
Die Betriebsergebnisse der Usambarabahn in der
ersten Hälfte (Kpril bis September) des Rechnungs-
jahres 1909.9)
Wie die nachstehende Zusammenstellung der
vorläufigen Betriebsergebnisse zeigt, hat die
Usambara-Eisenbahn in den ersten sechs Monaten
(April bis September) des Rechnungsjahres 1909
einen Betriebsüberschuß von 131 140 . erzielt,
der den anteiligen Mindestpachtzins, /2 X 152 000
— 76.000 -J, und die zuständige Entschädigung
an den Pächter, ½ X 30 000 = 15 000, zu-
sammen 91 000 , um 40 140 .“ überschreitet.
—.. — —
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 59 f. und Ö77 .
Er sichert demnach dem Schutzgebiet noch einen
Zuschuß für das erste Halbjahr von 9/10 K 40 140
— 36 126 . Der Vergleich mit den ent-
sprechenden Zahlen des Vorjahres läßt indes er-
kennen, daß die Betriebsausgaben etwas stärker
als die Einnahmen gestiegen sind, mithin der
Betriebsüberschuß etwas zurückgegangen ist. Der
Betriebskoeffizient ist daher von 49 auf 52,5 v. H.
gesteigert. Daß insbesondere die Einnahme aus
dem Güterverkehr keine Steigerung gegen das
Vorjahr aufweist, dürfte sich daraus erklären, daß
gerade in dem letzteren der Güterverkehr infolge
der Baufrachten für die Neubaustrecke Mombo—
Buiko eine sehr lebhafte Zunahme erfahren hatte.