Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 102 20 
Heftige unzeitige Regen im Juli schädigten die 
Ernte in Dera Ismail Khan. Der Ertrag wird 
auf 7000 Ballen gegen 12 000 Ballen geschätzt. 
Ajmer-Merwara (0,2 v. H.) meldet 37 000 
Acres und 13 000 Ballen gegen 40 000 Acres 
und 9000 Ballen im Vorjahre. 
In Hyderabad (14,1 v. H.) hat die Anbau- 
fläche um 17 v. H. zugenommen. Im allgemeinen 
verspricht man sich einen ziemlich guten Ertrag. 
Insgesamt wird der Ertrag auf 714 000 Ballen 
angegeben. Diese Schätzung dürfte sich indessen 
nach Angaben aus Kreisen der Regierung auf 
100 000 Ballen gegen 307 000 Ballen im Vor- 
jahre ermäßigen. 
Für Zentralindien (4,6 v. H.) beträgt das 
Arcal 1 002 000 Aeres gegen 986 000 Acres 
im Vorjahre, der Ertrag wird auf 206 000 Ballen 
geschätzt. 
Baroda (3 v. H.). Anbaufläche: 673 000 
Acres gegen 623 000 Aecres im Vorjahre; Ertrag: 
222 000 Ballen gegen 171 000 Ballen. 
In Rajputana (2 v. H.) beträgt die Baum- 
wollfläche 464 000 Acres gegen 407 000 Acres 
im Vorjahre; der Ertrag wird auf 147000 Ballen 
gegen 86 000 Ballen im Vorjahre geschältzt. 
Mysore (0,38 v. H.) hat 80 000 Aeres gegen 
65 000 Acres im Vorjahre mit Baumwolle be- 
stellt. Der Ertrag wird auf 6000 Ballen gegen 
3000 Ballen im Vorzjahre geschätzt. 
Indigoernte Britisch-indiens 1909/10. 
Das Endmemorandum über die gesamte Indigo- 
ernte Britisch-Indiens für die Saison 1909/10 
ist unter dem 23. Dezember v. Js. erschienen. 
Die darin behandelten Provinzen enthalten 
98,3 v. H. der gesamten in Britisch-Indien mit 
Indigo bestellten Fläche, wie sie auf Grund von 
Durchschnittsberechnungen aus den fünf mit dem 
Jahre 1907/08 abschließenden Jahren berechnet 
ist. Innerhalb dieser Periode belief sich die 
durchschnittliche unter Indigokultur stehende Fläche 
auf 487 000 Acres; im Jahre 1908/09 sank sie 
auf 283 900 Acres. Für das Jahr 1909/10 
wird sic auf 290 300 Aeres geschätzt, sie hat also 
gegen das Vorjahr um 2,3 v. H. zugenommen, 
weist indessen gegenüber dem vorerwähnten mit 
dem Jahre 1907/08 endenden fünfjährigen Durch- 
schnitt einen Rückgang um 40 v. H. auf. 
Der Gesamtertrag an Farbstoff wird auf 
39 600 ewts geschätzt, das sind 2 v. H. mehr als 
im Vorjahre. 
In Madras, den Vereinigten Provinzen und 
Punjab war die Saison in der Hauptsache eine 
günstige; dagegen litten in Bengalen die Saaten 
  
unter dem fehlenden Winterregen, während die 
heftigen Augustregen den Ertrag minderten. 
Die Schätzung lautet für die einzelnen Pro- 
vinzen, wie folgt: 
  
#An r0N (MW 90%½ 10 9# 
Provinzen /ng in ree PGrumn in z 
Bengalen 107 400 135 300 11. 000 17000 
Madras 104 500 81 800 15600 12 400 
Verein. Provinzen 35 000 30 600 4700 3800 
Punjab 43 400 36200 8 300 5600 
Zusammen. 290 300 283 9000 39 600 38 800 
In Bengalen (37,1 v. H.)“) hat das mit 
Indigo bestellte Areal gegen das Vorjahr um 
20,6 v. H. abgenommen (107 400 Acres gegen 
135 300 Acres im Vorjahr). Die Saison verlief 
ungünstig. Die fehlenden Winterregen schädigten 
sehr die Saat im Februar. Der März und April 
waren besser, dagegen war der Regen im Mai 
äußerst unzulänglich. Im Juni gab es mehr 
als genug Regen, und der heftige Regen Ende 
August schädigte den Ertrag des zweiten Schnitts. 
Der Ertrag wird auf 17 000 Factory Maunds 
( 1100 ewts) geschätzt gegen die Schätzung 
der Handelskreise auf 16000 Maunds (— 10 700 
cwts). Im Vorjahre betrug die offizielle 
Schätzung 26 300 Maunds (— 17 600 ewts) 
gegen die Handelsschätzung von 25 000 Maunds 
— 16 700 ecwts). 
In Madras (33,7 v. H.) hat die in den 
Raiyatwaridörfern bebaute Indigofläche gegen das 
Vorjahr, infolge der rechtzeitigen Regen, um 
29 v. H. zugenommen. Der Stand der Felder 
wird als ziemlich gut gemeldet und man rechnet 
mit einem Ertrag von 67 v. H. einer Normal- 
ernte. Auf dieser Grundlage wird für die Raiyat- 
waridörfer für die gegenwärtige Saison eine 
Gesamtanbaufläche von 102 900 Acres und ein 
Ertrag von 15 400 ecwts angenommen gegen 
79 800 Acres und 12 100 cwts im Vorjahre. 
Die Nichtraiyatwaridörfer haben 1600 Acres 
bebaut und erwarten einen Ertrag von 240 cwts 
— gegen 2000 Acres und 300 cts im Vorfjahre. 
Für die Vereinigten Provinzen (16,7 v. H.) 
wird die Indigofläche auf 35.000 Acres angegeben 
gegen 30 600 Acres im Vorjahre, d. s. 14 v. H. 
mehr. In den westlichen und südlichen Distrikten 
war die Saison günstig, dagegen litt die Saat 
in den östlichen Distrikten unter Überschwemmungen 
und Insektenschaden. Der Gesamtertrag wird auf 
7000 Factory Maunds (= 4700 cwts) gegen 
5700 Factory Maunds (— 3800 ecwts) im Vor- 
jahre geschätzt. Die Vorräte für den Kalkuttaer 
Markt dürften sich verringern, da ein Teil does 
*) Die in Rlammern beigefügten Zahlen geben die 
prozentuale Beteiligung der einzelnen Provinz an der 
Gesamtanbaufläche Britisch-IJndiens mit Indigo an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.