Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 126 20 
unabhängig durch beide Kommissionen hergestellt 
und der Vergleich ergab, daß nur kleine Ab- 
weichungen in den topographischen Einzelheiten 
vorhanden sind. 
Da die beiden Kommissare von ihren Regie- 
rungen bevollmächtigt wurden, die Grenze end- 
gültig festzulegen, so bilden die gesetzten Grenz- 
pfeiler die endgültige Grenze. 
Die gemeinschaftlichen Arbeiten werden als 
beendigt angesehen und man ist beiderseitig mit 
der Trennung der Kommissionen einverstanden. 
Während der ganzen Arbeit herrschte Einigkeit 
bezüglich der Resultate, wie auch die beigefügten 
Listen zeigen. 
Die Beziehungen zwischen den beiden Kom- 
missionen waren die besten. 
Da nichts mehr zu verhandeln war, wurde 
die Sitzung geschlossen. Das Protokoll wurde 
doppelt ausgefertigt mit Übersetzungen ins Portu- 
giesische und Deutsche und von den Anwesenden 
gezeichnet. 
Unterschriften. 
cartes on été dressées par chaque commission 
à part et indépendamment de l'autre, et la 
comparaison a établi du’'il n#’'y a due de petites 
différences dans les détails topographiques. 
Les deux commissions ayant été autorisées 
par leur gouvernement à fixer définitivement 
la frontière, les bornes établies forment la 
frontiè4·re definitive. 
Les travaux communs Sont considérés 
comme terminés et on reconnaft des deux 
cötés dqdue les commissions peuvent se séparer. 
Pendant toute la durée des travaux il y 
a eu accord sur les résultats, ainsi due le 
montrent les listes annexées. 
Les rapports entre les deux commissions 
Ont 6été les meilleurs. 
Comme il n'y a plus d’autre question 
à traiter, la séance est levée. Le Prochès-Verbal 
a 6té rédigé en double expédition, avec tra- 
duction portugaise et allemande, et signé par 
les membres présents. 
Suivent les signatures. 
Breiten, Längen, Höhen") der Pfeiler und einiger gemeinsamer Punkte an der Grenze. 
Latitudes, longitudes, altitudes') des bornes et de quelques points communs de la frontière. 
  
  
  
  
Breite Länge 5. G. Höhe Breite 8 Länge 5. G. Höhe 
Latitude 8 Longiuce Altitude Latitude s Longikude Altitude 
0 - » O s » Pfeiler — O - 5½ 0 ¾l iP 
Basis Nord — Base Nord1 34 13,4535 26 02,46 603 Borne X11 34 18,03.5 06 36,42160 
Basis Süd — Base Sud 36,73 25 39,47 606 XI 18.93 07 14,32 1544 
C (deutsch) — D s(port.) 36 09,09 58,.74 XII 18.93 08 22,35577 
B (deutsch) — C (port.) 34 10,07 0217 119 XIII 18.93 08 47,6446 
Mitomoni ... 33 16,41 —— XIV 18.33 09 06,68167 
P........ 31,97 2810,88644 XV 16.85 09 54,791499 
K (deutsch) — Chilai (port.]3233 14 42,37502 XVI 15.75 10 34,72346 
P (deutsch) = Lago (port.)222 84 58 14,31102 XVII 12,50 12 13,04106 
Pfeiler — Borne I 28,42 15,00 403 XVIII 11,41 13 01,971248 
1I1 18.93 52,26 XIX 08,57 14 35,131192 
III 25,01 59 58,151151 XX 16,07 15 45,78873 
IV. 18,9335 00 42,88311514 XXI 18,93 19 06,.23656 
v 18,93 02 04,600271 XXII 17.08 19 18.41 664 
VI. 18.98 03 01,64324 XXIII 10,95 20 16,18654 
VII. 18.93 04 14,371347 XXNIV 10,95 21 12,9448 
VIII. 18,93 04 48,444 XXV 33 29,83 28 05,82 580 
IX 18,93 06 17,444 XXVI 34 17,31 25 40,74 
  
  
  
  
  
  
*) Mittel aus den deutschen und portugiesischen Beobachtungen. Nach dem heutigen Standpunkt der 
Bei Zugrundelegung 
der von Kohlschütter (Ergebnisse der ostafrikanischen Pendelexpedition 1899/1900, Berlin 1907) gefundenen Höhe 
des Njassaspiegels — 477 m müssen alle Höhenangaben um 24 m verringert werden (vgl. „Mitteilungen a. d. 
Forschung sind die Längenangaben sämtlich um ungefähr 1 Bogenminute zu erhöhen. 
deutschen Schutzgebieten", Band 
XIII (1910], Karte 2).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.