M 193 20
New-York Liverpool
14 Sertüo Insel Sertio Insel
ets ets Sh Sh
Jull.. 92 86 1/2 3/10 3/7 1/4
August 97 90 4—12 3/9
September 101 95 1/2 3/41 3/10 1/2
Oktober. 112 107 4/8 4/5 1/2
November 126 119 5/3 4/11 ½/
dezember 123 116 5/1 12 4/10
1909
Januar. . 120 1161/2 6/— 4/10 1/4
Februur 125 123 5/2 1/2 5/1 1/2
März 124 122 5/2 5/1
April 129 126 1/2 5/4 12 5/3 1/1
Mai 136 133 5/8 5/6 1/2
Juni 150 146 6/3 6/1
Nach der schweren Krise, die zu Aufang des
Jahres 1908 ihren Höhepunkt erreichte, wird das
starke Steigen der Preise für Rohgummi als be-
sonders wertvoll empfunden.
Die kommende Ernte verspricht von allen Ge-
sichtspunkten aus betrachtet äußerst zufriedenstellend
zu werden. Die Nachfrage an den Konsummärkten
ist rege, und wenn die Preise sich das Erntejahr
hindurch annähernd auf ihrer jetzigen Höhe halten,
werden die schweren Folgen der letzten Krise wohl
rascher überwunden werden, als anfangs zu be-
fürchten stand.
(Bericht des Kaiserl. Konsulats in Parü vom
20. Oktober 1909.)
Baumwollernte und verbrauch der Vereinigten
Staaten von Kmerika im Baumwolljahre 1908/09.
Nach dem Berichte des Zensus-Bureaus zu
Washington, dessen Zahlen etwas von denen ab-
weichen, die der Sekretär der Baumwollbörse in
New Orleans über den gleichen Gegenstand zu-
sammengestellt hatte,') waren für das Baumwoll-
jahr vom 1. September 1908 bis 31. August 1909
in den Vereinigten Staaten von Anmerika
15 312 885 Ballen (Handelsballen, zwei zylin-
drische für einen würfelförmigen gerechnet) Baum-
wolle verfügbar, und zwar an Vorräten aus
früheren Jahren 1236 058 Ballen, an Baumwolle
der Ernte 1908, soweit nach dem 1. September
1908 entkörnt, 13 029 902 Ballen, an Baum-
wolle der Ernte 1909, die vor dem 1. September
1909 entkörnt wurde, 388 242 Ballen, an ein-
geführter Baumwolle 165 451 Ballen, an sonstiger,
hinsichtlich der Herkunft nicht nachgewiesener Baum-
wolle 493 232 Ballen. Es wurden im gleichen
Zeitraum 5240 719 Ballen Baumwolle in den
Vereinigten Staaten verbraucht, und zwar
* Agl. „D. Kol. Bl.“ 1900, S. 1015 f.
2553 797 Ballen in den Baumwolle erzeugenden
Staaten und 2 686 922 Ballen in den übrigen
Staaten. Durch Feuer zerstört wurden 14557
Ballen, ausgeführt 8574024 Ballen. Am 1. Sep-
tember 1909 verblieb ein Bestand von 1483585
Ballen.
Im Baumwolljahre 1909 (1908 und 1907)
wurde Baumwolle in den Vereinigten Staaten
in 1910 (1941 und 1830) Betrieben verbraucht;
die Zahl der im Betriebe befindlichen, nur Baum-
wolle verarbeitenden Spindeln belief sich auf
28 018 305 (27 505 422 und 26 375 191), dazu
kamen 558792 (602 340 und 651 251) Spindeln,
die Baumwolle neben anderen Spinnstoffen ver-
arbeiteten. Diese Betriebe verbrauchten, in Ballen
von 500 Pfund berechnet, 5 198 963 (4 493 028
und 4974 199) Ballen Baumwolle, wovon
5 037225 (4 343 400 und 4 833 831) Ballen
inländische und 161 738 (149 628 und 140 368)
Ballen ausländische Faser waren. Eingeführt
wurden in den genannten Baumwolljahren ins-
gesamt 170 069 (143 490 und 228 793) Ballen
(von 500 Pfund) Baumwolle; davon kamen aus
Agypten 132 882 (122 170 und 168 122), aus
Großbritannien 17190 (10 379 und 19 726),
aus Peru 11 969 (5917 und 7619), aus anderen
Ländern 8028 (5024 und 33 326) Ballen. Es
gelangten davon zur Wiederausfuhr 4618 Ballen,
so daß sich eine Reineinfuhr von 165 451 Ballen,
d. h. 24581 mehr als 1908 und 37282 weniger
als 1907 ergab.
In den Fiskaljahren (bis 30. Juni) 1909
(1908 und 1907) wurden von inländischer Baum-
wolle zur Ausfuhr gebracht 8895970 (7633997
und 9036 434) Ballen (von 500 Pfund); davon
gingen nach Großbritannien 3665355 (2956352
und 3 966 119), nach Deutschland 2 438 090
(2385 663 und 2315651), Frankreich 1 093 173
(889083 und 1006 633). Von der ausgeführten
Faser waren 19482 (25399 und 15212) Ballen
Sca-Island-Baumwolle, wovon Großbritannien
13 589 (17874 und 11 056), Frankreich 5070
(7112 und 3925) und Deutschland 426 (413
und 185) bezog.
An Baumwollenwaren, einschließlich Abfall,
führten die Vereinigten Staaten in den Fiskal-
jahren 1909 (1908 und 1907) für 31 878566 3
(25 177 758 und 32 305 412) aus und für
62 010 286 N (68 379781 und 73704636) ein.
Davon gingen nach: China für 8 067 472 5H
(3413248 und 5955331), Kanada für 37125063
(3279519 und 3507 416), Mittelamerika für
2 456 345 8 (2 363 124 und 2 636 5910, Groß-=
britannien für 2092212 3 (2487 349 und
2274014), Kuba für 1906964 s (1585 376 und
1 608653), Aden für 1312265 § (998736 und
1995713), Haiti für 1258197 § (742978 und