Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

M 249 20 
Der Gesamtwert der Ausfuhr der Kapkolonie 
betrug im Jahre 1909: 57270 732 L gegen 
50 519 099 L im vorhergehenden Jahre. Von 
dieser Gesamtausfuhr entfielen auf die Waren- 
ausfuhr 21 576 389 (16 178 118) &, sowie auf 
die Ausfuhr von Regierungsgütern 172 809 
1114 077) X, von Münzen 928 162 (718 249) LS; 
der Rest mit 34 593 372 (33 508 655) K entfiel 
auf den Transitverkehr, und zwar 2 395 450 
(2517 236) L auf Diamanten und 32 197 922 
(30 991 419) L auf Gold. 
Die Gesamteinfuhr und zausfuhr der Kap- 
kolonie wies im Jahre 1909 (und 1908) in den 
wichtigsten Artikeln die folgenden Werte (in 
1000 L) auf: 
Einfuhr. 
Überseeische Einfuhr: Pferde, Esel usw. 
29,9 (22,3), Ale und Bier 17,3 (19,4), Biskuit 
und Kakes 27,2 (30,9), Butter 100,1 (164,8), 
Margarine und andere Surrogate 10,0 (15,9), 
Käse 65,4 (64,3), roher Kaffee 341,6 (286,6), 
Zuckerwerk 80,8 (70,1), Weizen 710,3 (811,2), 
Weizenmehl 185,1 (171,1), nicht genanntes Ge- 
treide und Mehl 34,8 (34,9), Eier 47,0 (44,3), 
Fischkonserven 77,5 (73,3), Früchte, frisch (einschl. 
Nüsse) 14,8 (15,8), desgl. getrocknet oder kon- 
ferviert (Datteln ausgenommen) 20,1 (20,7), 
Schmalz 31,2 (24,9), Fleisch, frisch oder gefroren 
14,0 (17,5), Speck und Schinken 103,7 (86.7), 
Fleisch, gesalzen oder in Blechbüchsen 35,7 (25,8), 
kondensierte Milch 138,8 (159,4), Hafer= und 
andere Mehlpräparate 57,4 (56,9), Reis 95,7 
(94,3), Spirituosen 88,7 (92,3), Zucker 338,5 
(415,6), Zuckerprodukte (Sirup, Glykose, Saccharin, 
Melasse 36,9 (39,3), Tee 103,5 (117,7), Kar- 
koffeln 22,0 (18,6), Weine aller Art 23,2 (18,7), 
andere Nahrungsmittel 159,1 (140,8), Kohlen, 
Koks und Preßkohlen 66,9 (72,5), Glyzerin zu 
Fabrikationszwecken 149,9 (143,6), Eisenbleche, 
glatt und gewellt 119,0 (95,9), Eisen und Stahl, 
nicht anderweit genannt 39,1 (45,3), Zinn und 
Zink 20,6 (19,7), Nitrate zu Fabrikationszwecken 
114,2 (125,4), Mineralöl 128,0 (157,7), andere 
Ole, nicht für den Genuß 80,9 (70,8), Paraffin= 
und Stearinwachs 48,8 (47,4), unbearbeitetes 
Lolz 79,8 (88,8), sonstige nicht genannte Roh- 
materialien 140,2 (125,6), landwirtschaftliche Geräte 
184,8 (117,9), Waffen und Munition 73,1 (74,4), 
Kleidungsstücke 1287,3 (1085,2), Säcke 130,4 
(113,2), Sprengstoffe 16,9 (165,6), Bücher und 
Noten, gedruckt 155,9 (154,5), Stiefel und 
Schuhe 683,4 (671,0), Lichte 38,2 (38,2), Zement 
30,1 (40,5), Uhren aller Art 24,8 (21,6), Schnüre 
und Seile (nicht Draht-) 20,2 (18,1), Baumwoll- 
waren 1769,3 (1429,9), Arzneien 53,2 (51,2), 
Chemikalien und Farbstoffe 204,4 (205,5), Ton-, 
  
Porzellan= und Glaswaren 121,6 (116,6), Tele- 
graphenkabel und Zubehör 60,0 (48,0), Möbel 
und Tischlerwaren 224,6 (195,4), Posamentier- 
und Putzwaren 866,8 (755,9), Eisenkurzwaren 
584,1 (550,1), Hüte und Mützen 149,8 (139,3), 
Schmucksachen 128,2 (106,7), Leder und Leder- 
waren 141,9 (130,4), Leinenwaren 33,1 (32,5), 
Maschinen aller Art 636,9 (531,6), Musikinstru= 
mente 48,0 (43,7), Delikateßwaren 81,4 (68,2), 
Druck-, Packpapier und Tapeten 134,7 (139,4), 
Röhren und Zubehörteile 51,6 (57,5), Eisen- und 
Straßenbahnmaterial 27,9 (16,2), Sattlerwaren 
und Geschirre 19,5 (21,2), Seife, gewöhnliche 
83,9 (95,9), Schreibmaterialien 232,2 (224,0), 
Tabak, unbearbeitet 48,3 (46,2), Zigarren 28,0 
(26,6), Zigaretten 20,6 (18,9), Fahrzeuge: Karren 
und Wagen 13,1 (12,0), andere 259,2 (142,2), 
Holz für Decken= und Bodenbelag 32,4 (42,8), 
desgl., gehobelt und genutet 13,5 (16,1), desgl., 
verarbeitet 69, (86,5), Wollenwaren 452,7 
(449,7), andere Waren, verarbeitet, n. b. a. 
591,1 (512,8). 
Einfuhr aus anderen Staaten 
der Zollunion. 
Südafrikanische Produkte: Gold aus 
Transvaal 29 559,2 (28 620,4), Süd-Rhodesia 
2508,3 (2307,7), Bechuanaland 55,6 (20, 1), 
Swaziland 36,0 (19,8), Diamanten aus Trans- 
vaal 1230,2 (1970,5), Oranjeflußkolonie 1163,6 
(542,4), andere 2730,6 (2141,2). Nichtsüdafri- 
kanische Produkte: Rohgold im Transitverkehr 
38,5 (23,1), andere, verzollt 299,2 (355, 1), 
Einfuhr für die Kapregierung 264,2 (304,8), 
Einfuhr für die anderen Regierungen 203,6 
(112,9), Münzeinfuhr von üÜbersee 212,0 (102,2), 
Münzeinfuhr von anderen Staaten der Union 
166,3 (57,8). 
Ausfuhr. 
Südafrikanische Produkte nach über- 
seeischen Ländern: Pferde 14,8 (9,9), alle 
übrigen lebenden Tiere 22,8 (12,7), Kupfererz und 
Regulus 430,8 (418,2), Mais 229,7 (23,3), Hafer 
83,6 (106,4), sonstiges Getreide und Mehl 47,2 
(37,2), Diamanten, und zwar aus der Kapkolonie 
3974,8 (2279,4), Transvaal 1230,2 (1970,5), 
Oranjeflußkolonie 1163,6 (542,4), Straußfedern 
2091,2 (1738,3), Fische, konserviert, gesalzen usw. 
32,7 (31,0), getrocknete Pflanzen und Gräser 
17,8 (17,6), Viehfutter 11,4 (22,4), Früchte, 
frisch und getrocknet 31,2 (33,7), Rohgold, und 
zwar aus Transvaal 29 559,2 (28 620,4), Süd- 
Rhodesia 2508,3 (2307,7), Bechuanaland 55,6 
(20,1), Swaziland 36,0 (19,8), Angorawolle 
809,0 (662,7), Rindshäute 112,9 (90,8), Ziegen- 
felle 251,5 (189,5), Schaffelle 495,3 (346,5),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.