Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

G 294 2d 
  
Areal. 
Laufende Vorjährige Fünkjähr. Zehnjäbrige 
ç Frnte vos c Durchschnittsfläche 
Provinzen (1909°10, I in Acres 
Madras 678 500 718 700 538 700“) 471 100“) 
Burma 137000 238 600 94 7007) — 
Bombay mit 
Eingebore- 
nenstaaten. 124 500 133 700 103 100 92 100 
Jnsgesamt 910 000 1091000 731 500 — 
Ertrag an Erdnüssen in Schalen. 
Menge in Tons 
  
Madras 221 000 246 500 179 300) id 
Burma 61 000 108 700 47500“) —- 
Bombay mit 
Eingebore-= 
nenstaaten. 130 800 129 500 72300 59500 
Insgesamt 413 700 484 700 299 100 — 
Handel Transvaals 1909. 
Die Gesamteinfuhr Transvaals bewertete 
sich im Jahre 1909 auf 19 643 615 L gegen 
16 196 692 L im Jahre 1908. Davon entfielen 
auf die Wareneinfuhr 17 010 807 L (gegen 
14 153 656 K im Vorjahre), auf die Einfuhr für 
Rechnung der Regierung 453 101 K (312 458 TD), 
für Rechnung der anderen südafrikanischen Re- 
gierungen 462 L (—), auf die Münzeinfuhr 
2 179 245 L (1730 578 E). An der Gesamt- 
einfuhr waren die übrigen Staaten der südafri- 
kanischen Zollunion mit 5040 606 L (3923889 T) 
beteiligt, während der Rest von 14 603 009 L 
(12 272 803 L) auf andere Länder entfiel. 
Der Gesamtwert der Ausfuhr Transvaals 
betrug im Jahre 1909 34 131 956 K gegen 
33 323590 L im vorhergehenden Jahre. Von 
dieser Gesamtausfuhr entfielen auf die Waren- 
ausfuhr 33 238 538 L (32 696 008 E), auf die 
Wiederausfuhr von gebundenen und vergollten 
Waren 478 487 #K (512 859 DL), auf wieder- 
ausgeführte Poststücke 18 288 L (17 417 00, auf 
die Wiederausfuhr nach den übrigen südafri- 
kanischen Regierungen 57 880 K (21 996 ) und 
auf die Münzansfuhr 338 763 L (75 310 2). 
Die Gesamtausfuhr Transvaals wies in den 
wichtigsten Artikeln die folgenden Werte (in 
1000 L) auf: 
Pferde 73,7 (49,6 im Jahre 1908), alle 
anderen lebenden Tiere 48,9 (45,9), Kohlen 43,8 
(34,8), Kupfererz und Regulus 99,9 (49,8), Mais 
157,4 (141,7), sonstiges Getreide und Mehl 27,9 
(54,2), Diamanten 1238,8 (1977,5), Rohgold 
30 660,8 (29 615,0), Gold, aufbereitetes 17,2 
(28,7), Angorawolle 22,6 (19,7), Rindshäute 
89,2 (19,5), Ziegen= uno Schaffelle 93,4 (55,1), 
) Unvollstandig. 
  
Zinnerz 37,1 (73,1), Tabak 101,3 (103,5), Schaf- 
wolle im Schweiß 309,9 (226,9), andere Waren 
südafrikanischer Produktion 178,4 (130,4). 
(South African Customs Statistical Bureau Cape Tonn.) 
Handel atals 1909. 
Die Gesamteinfuhr Natals bewertete sich 
im Jahre 1909 auf 11 142 097 &2 gegen 
9 325 225 L im Jahre 1908. Davon entfielen 
auf die Wareneinfuhr 9 858 878 L (gegen 
8 627 817 im Jahre 1908), auf die Einfuhr für 
Rechnung der Regierungen 493 883 (270 161) # 
und auf die Münzeinfuhr 789 336 (427 247) C. 
Der Gesamtwert der Ausfuhr Natals betrug 
im Jahre 1909 11277765 2 gegen 9622474 L 
im vorhergehenden Jahre. Von dieser Gesamt- 
ausfuhr entfielen auf die Warenausfuhr 9 186 513 
(7729 909) & sowie auf die Ausfuhr von Gold 
(laus Transvaal) 1 101 374 (994 566) #&, von 
Münzen 902 898 (796 541) L# und von Re- 
gierungsgütern 86 980 (101 458) K. 
Die Gesamteinfuhr und zausfuhr Natals wies 
im Jahre 1909 (und 1908) in den wichtigsten 
Artikeln die folgenden Werte (in 1000 D—) auf: 
Einfuhr. 
Uberseeische Einfuhr: Pferde, Esel usw. 
11,4 (9,1), Schafe und Ziegen 12,6 (15,8), Ale 
und Bier 11,0 (12,9), Speck und Schinken 686 
(74,5), Biskuit und Kakes 13,7 (17,9), Butter 
113,6 (210,8), Margarine und andere Surrogate 
26,5 (30,0), Käse 38,4 (43,1), roher Kaffee 52,3 
(46,7), Zuckerwerk 46,0 (45,0), Weizen 45,9 
(49,3), Weizenmehl 227,9 (218,2), nicht genanntes 
Getreide und Mehl 46,9 (53,0), Fischkonserven 
57,6 (57,6), Früchte, frisch (einschl. Nüsse) 10,9 
(20,2), desgl. getrocknet oder konserviert (Datteln 
ausgenommen) 15,9 (17,2), Marmelade und 
Gelees 10,6 (12,5), Schmalz 11,0 (10,6), Fleisch, 
frisch oder gefroren 57,5 (181,1), Fleisch, gesalzen 
oder in Blechbüchsen 18,5 (19,5), kondensierte 
Milch 64,8 (72,1), Hafer= und andere Mehl- 
präparate 23,5 (26,3), Reis 160,8 (186,3), 
Spirituosen 148,6 (137,2), Zucker 24,2 (44,3), 
Zuckerprodukte (Sirup, Glykose, Saccharin, Melasse) 
12,7 (14,2), Tee 62,3 (70,8), Weine aller Art 
25,6 (20,0), andere Nahrungsmittel 97,2 (92,,2), 
Glyzerin zu Fabrikationszwecken 50,0 (7,7), Eisen- 
bleche, glatt und gewellt 94,2 (82,7), Eisen und 
Stahl, nicht anderweit genannt 39,1 (35,7), Blei 
10,2 (11,2), Nitrate zu Fabrikationszwecken 43,0 
(19,0), Mineralöl 53,3 (48,7), andere Ole, nicht 
für den Genuß 86,4 (79,1), Paraffin= und 
Stearinwachs 25,1 (16,5), unbearbeitetes Holz 
151,3 (106,5), sonstige nicht genannte Roh- 
materialien 85,5 (87,6), landwirtschaftliche Geräte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.