Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

382 
2 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Oeutsch-Ostafrika. 
Ermordung eines Missionars in Ruanda. 
Aus der Nordwestprovinz Deutsch-Ostafrikas, 
dem Sultanat Ruanda, wird die Ermordung 
eines katholischen Missionars gemeldet. Nach 
einem telegraphischen Bericht des stellvertretenden 
Gouverneurs hatte der Pater Loupias einen 
gegen den Sultan Msinga rebellischen Grenz- 
häuptling Lukarra aufgesucht, um eine Klage 
Eingeborener wegen Viehraubes zu vertreten. 
Arm, um ihn zurückzuhalten, worauf die Leute 
des Lukarra auf dessen Befehl den Pater mit 
ihren Speeren töteten. Die Mörder flüchteten 
nach der anderen Seite des Muhavura auf kongo- 
belgisches Gebiet. Der Vorfall hat sich am 
1. April ereignet. Am 5. April wurde eine von 
der 11. Kompagnie verstärkte Polizeiabteilung an 
die Grenze in Marsch gesetzt. Der Vorfall ist 
nach der Auffassung des Residenten für Ruanda 
von rein persönlicher Bedeutung und wird vor- 
aussichtlich ohne weitere Folgen für die Ruhe des 
Lukarra wollte sich entfernen, angeblich um das 
Vieh 
  
zu holen. Der Pater faßte ihn darauf am 
  
Landes bleiben. 
Die übrige Grenzbevölkerung 
beteiligt sich an der Verfolgung der Mörder. 
Uvbersicht über die Bewegung des bandels des deutsch-oftafrikanischen Schutzgebiets über die Sollstelen 
der Küste im III. Viertel des Kalendersahres 1909 im Vergleich mit dem Bandel im gleichen Seitraum 
des Vorfahres. 
  
  
  
  
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 24, S. 1145 ff.) 
III. ## III. d 
Benennung der Warengruppen düertel — Zunahme Abnahme 
Wert MWert AWert A Wert 
A. Einfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 677 917 604 99172986 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte 76259 90 127 — 13 868 
) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Gemuzmitel. 330 725 282 9441417 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs . 22218 14 821 7397 — 
e) Getränke (außer Mineralwasser) 202 551 190 400 2 4 — 
s) Samereien, lebende Pflanzen und Futtermitel 1 816 3 1922 — 2 106 
g) Pflanzenfasern. . 619 1228 — 604 
h) Erzeugnisse der Forstwirtschaft . 98 191 65 57632215 — 
Summe 1 1 410 2606 1253 94991156 347 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 19 168 25 571 — 6 403 
b) Fleisch und eßbare tieriche Etzeugnisse aler Art 200 791 164 6682 36 109 
c) Tierische Rohstoffe 884 836 48 — 
Summe II 220 848 191089 29764 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 238 714 251 765 — 13 051 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und OSlen 73 518 86 315 — 12 797 
V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) 152 S874 192 366 — 39 492 
VI. Textil= und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. lauber 
Lederwaren) . . 1 905 8951649 744255 651 — 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kirschnerwaren. 93 680 161 455 — 67825 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren . 8 034 6 820 1714 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 54 987 79 482 — 24 445 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände 76 680 87 601 — 10 921 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren . 97153 91 799 5354 — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unbearbeitete Metalle und Halbzeug 1 061 501 390 584670 917 — 
b) Fabrikate 794 404 659 476 134 928 — 
Summe xũ 1855 905 1060 060 805 845 — 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.