W 400 20
Auf der Zwischenlinie wurden — ohne Edel-
metalle und Kontanten — im ganzen 47 207 t im
Werte von 18 822 000 ¼— befördert. Hiervon entfallen
auf die Ausreise 19 997t# im Werte von 8 528 000 4,
darunter deutscher Herkunft 11 997 t im Werte von
4186 000 1r, d. h. 60,0 v. H. des Gesamtgewichts und
49.,1 v. H. des Gesamtwertes der auf dieser Linie nach
ausländischen Häfen verschifften Güter. Von den auf
der Heimreise geladenen 27 210 t im Werte von
10294000 öP waren 12636 t im Werte von 5 429000.77.
d. h. 46,4 v. H. vom Gesamtgewicht und 52.7 v. H. vom
Gesamtwerte, für Deutschland bestimmt.
Der Personenverkehr gestaltete sich, wie folgt:
1908 1907
ʒ Zusammen .- Zusammen
Klasse Klasse Klasse Klasse
1 II III Ibis III 1 II III Ibis III
Ostliche Rundfahrt.
Ausreise 2557 1813 1603 5973 2270 1619 1562 5151
Heimreise 1047 1060 2221 4328 590 669 2583 3842
Zusammen 3004 2873 3824 10301 286E0 2288 4145 9293
Westliche Rundfahrt.
Ausreise 1198 1356 1383 3937 818 998 1175 2991
Heimreise 2318 1966 2271 6555 2101 1769 2002 5872
Zusammen 3516 3322 3654 10492 2919 2767 3177 8863
Zwischenlinie.
Ausreie — — — — 269 296 16 581
Heimreise — — — — 492 584 10 1086
Zusammen — — — — 761 880 26 1667
Alle Linien.
Ausreise Mi 3169 2986 9910 83607 2913 2753 9023
Oeimreise 3365 3026 4492 10883 3183 3022 4595 10800
Zusammen 7120 6195 7478 20793 6540 5935 7318 19823.
Koloniale Liter atur.)
III.
I. Kolonialwesen im allgemeinen.
Anglo-African Who'’s Who. Edited b Leo Wein-
thal. London: W. Iudd. 1910. 320 S. 7 86 d. 80. H1
Collet, Octave J.-A.: L’ile de Java sous la do-
mination françuise. Essai sur la politique coloniale
de la monarchie et de lI’empire dans la Alaluisie archi-
Pélagiduc. Brugelles: Falk 1910. XIII, 558 S. 10 Fr.
80. 12
The Direetory and Chronicle for China, Japan,
Corea, Indo-China, Straits Settlements, Malay States,
Siam, Netherlands, India, Borneo, The Philippines Kc.
for 1910. 148th year. London: Hong-Kong-Daily Press.
1852 S. 30 . (
* Deutsches Kolonial-Handbuch. Nach amtlichen
Quclien bearbeitet. 10. Ausg. 1910. Berlin: H. Pactel
(1910) VIII, 258 S. 5.¾. 8e%. 14%
* Kulz: Französisch Guinen und Kamerun. Aus:
Koloniale Rundschau 1910, Heft 1, 2, 3. 8#. (
In dieser Rubrik sollen fortan versuchsweise die neuesten
Ercheinungen astematisch geordnet mitgeteilt werden. Mit
einem ' bind die Titel der Werke bezeichnet, welche bei der
Reidaktion des Kolonialblattes eingingen oder In Besitz der
Bibliothrk des Reichs-Kolonialamtes kEelangten.
Der Verlag erklürt sich vgern zur Annahme und
Weiterbelörderung derlenigen Werke bereit. velche
als Rezensionsexmplure oder zur Aufnahme in
dies Verzeichnis lhm zugeschickt werden.
II. Geschichte der Kolonien und der
Kolonialpolitik.
Vacat.
III. Geographie.
Alexls, M. G.: La France coloniale illustré.
I.Algéric et les auties colonies françaises Considéree
au point de vue historique, géographique, ethnogra-
phiqdue et commercial. e Tours: A. Mamc et
füs 1910. 368 S. S0. 1"
*Gröben, Otto Friedrich von der: Guinesische Reise-
Beschreibung. Nebst einem Anhange der Expelition
in Morca. Marienbung: S. Reiniger 1694. Mit Geleit-
wort von C. Grotewold. Facsimile-Druck im Auf-
trage des Insel-Verlages. (1909). IXI. 134, (1|, 26.
(11 S. 18.% 80 I= 1
Publieations of the Princeton expedition 10 Abrs-
sinia, b# Enno Littmann. Lerden: Late E. J. Bri
I. Tales, customs, names, and dirkes of the
Tigre tribes: Tigre text. 18, 287 S. 8S, 5 1F.
II. English translation. 20, 344 S. 5.75 77.
*NMacqueen, Peter: In Wildest Africa. The Record
of a Hunting and Exploration - throngh U’ganda.
Victorin Nynnza, the Kilimanjaro Region and Britis