S 571 20
geborenen mehr Anreiz, diese Produkte auf den
Markt zu bringen.
Bei der gesteigerten Nachfrage nach diesen
Hauptprodukten fanden die auch in dem benach-
barten Dahomey vertretenen Togofirmen vielfach
Gelegenheit, auch für ihre dort bewirkten An-
käufe die Dienste unserer Niederlassung in Lome
in Anspruch zu nehmen, und da gleichzeitig ein
verstärkter Handel der Eingeborenen und Euro-=
päer mit der Goldküste sich entwickelte, konnten
die Umsätze unserer Niederlassung in Lome eine
weitere Steigerung, von etwa 24½ Millionen
Mark auf etwa 30 Millionen Mark, erfahren.
Hand in Hand damit ging eine allmähliche
Erhöhung der unserer genannten Niederlassung
anvertrauten Depositen= und Spargelder von
etwa 112 000 “ auf etwa 233 000 /7, obwohl
die beabsichtigte Eröffnung der besonderen, unter
Aufsicht des Gouvernements stehenden Sparkasse
bis Mitte 1910 verschoben werden mußte. "
Die Anzahl der Kontokorrent= und Depositen-
konten in Lome ist im abgelaufenen Jahre weiter
von 170 auf 250 gestiegen.
Bei unserer Niederlassung in Duala ist so-
wohl die Umsatzziffer wie auch die Anzahl der
geführten Konten in noch erheblicherem Maße
gewachsen. Der Umsatz auf einer Seite des
Hauptbuchs stieg nämlich von 14 auf etwa 23
Millionen Mark, und die Zahl der Kontokorrent-
und Depositenkonten belief sich Ende 1909 auf
295 gegenüber 182 Ende 1908. Die letztere
Steigerung entfällt in der Hauptsache auf die
Privatkundschaft: Offiziere, Beamte und Handels-
angestellte, welche sich alle gern die Annehmlich=
keiten der Bankverbindung für ihren geldlichen Ver-
kehr untereinander und mit dem Heimatlande
sichern.
Die Steigerung der Umsätze in Duala ist auf
die stärkere Inanspruchnahme des Wechselkredits
und der Barmittel der Bank, welche durch die
besonders im Südbezirk großen Gummizufuhren
bedingt war, sowie auf den fortdauernden Geld-
bedarf für die verschiedenen Bahnbauten zurück-
zuführen.
In bezug auf den Einfluß der letzteren auf
die Hebung von Handel und Verkehr haben sich
die in unserem vorjährigen Bericht ausgesprochenen
Hoffnungen bereits teilweise erfüllt. Die Bahn-
bauten sind inzwischen rüstig weiter fortgeschritten.
Der Verkehr und die Betriebseinnahmen auf den
Linien Lome—Palime und Lome — Anecho sind
in steter Entwicklung begriffen.
Es steht zu hoffen, daß mit der fortschreitenden
Erschließung der beiden Schutzgebiete durch den
Bahnbau Handel und Verkehr eine weitere Be-
lebung erfahren, und dabei auch unsere Nieder-
lassungen Gelegenheit zu neuen nutzbringenden
Transaktionen finden, besonders wenn die günstige
Konjunktur für eine Reihe der hauptsächlich in
Betracht kommenden Produkte anhält. Zur Zeit
sind in dieser Beziehung die Aussichten für das
laufende Jahr recht befriedigende.
Die im abgelaufenen Jahre erzielten Mehr-
einnahmen an Provisionen, Zinsen und Diskont
wurden leider aufgezehrt durch die höheren
Passivzinsen, welche wir auf die angewachsenen
Guthaben von längerer Dauer zu gewähren
hatten, und durch die größeren Aufwendungen
für Gehälter und andere Betriebsspesen.
**. **.
**.
Der Reingewinn betrug einschließlich 35 097./7
Vortrag 153 820 +. Davon erforderten Hand-
lungsunkosten und Abschreibungen 70 080 ¾,
8 v. H. Dividende auf das erst mit 25 v. H. ein-
gezahlte Gesellschaftskapital von nom. 1 Million
Mark = 20 000 /4, Tantieme 3864 /% UÜber-
weisung an die Reserve B 25 000 J/(, so daß
34 876 “ Vortrag bleiben. Die Reserven A
und B enthalten nunmehr im ganzen 100 000 .7J7.
In der Bilanz per 31. Dezember 1909 stehen
den 3 927 538 . Kreditoren und 425 759 7
Depositen u. a. gegenüber: Kasse 959 343 M,
Bankguthaben 2 925 682 ./7, sonstige Debitoren
237578 /“ und Wechsel 917748 .7.
Deutsche RKfrika-Banh K. 6.“)
Das Jahr 1909 stand im südwestafrikanischen
Schutzgebiet ganz überwiegend unter dem Zeichen
der Diamantenfunde.
Wenn zu diesen letzteren während des Berichts-
jahres neue Fundstätten in größerem Umfange
auch nicht hinzugetreten sind, so ist doch nunmehr
über die Bedeutung der Diamantenproduktion
für die Kolonie Klarheit gewonnen. Sie läßt
sich dahin zusammenfassen, daß auf eine ganze
Reihe von Jahren hinaus ein weiteres Roh-
produkt, neben dem Kupfer, gewonnen ist, welches
den sofortigen nutzbringenden Export in größerem
Maßstabe zuläßt.
Dhadurch ist der wirtschaftlichen Hebung der
Kolonie, welcher bei der naturgemäß nur sehr
langsam möglichen Entwicklung der Farmwirt-
schaft zunächst enge Grenzen gezogen waren, eine
plötzliche ungeahnte Förderung zuteil geworden,
sowohl in direkter Beziehung durch namhafte Er-
höhung der Exportziffern, als auch indirekt durch
das lebhafte Interesse, das der weiteren Pro-
spektierung des Landes nun seitens des heimischen
Kapitals zugewendet wurde.
*) Aus dem Bericht für das 4. Geschäftsjahr (1909).