W 657 20
Gol. „Deutsches Nol. Bl.— 1010. Nr. 14 S.20.)
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres.
t Mali 1910.
Nachwelsung der Brutto-Einnahmen bel den HKüstenollftellen von Deutsch-Ostafrima im Mona
SEÖ8#b Deutsch-Südwestafrika.
LBSr# —
. z Am Nauklutt.Gebirge.
5 8 2 —— 7 Aus einem Bericht des Majors Märcker, Kommandeurs
— s des Nordbezirks. *i1*
* ——.—..ll — Vom 9. bis 14. Juni 1909 fuhr ich im Kraft-
ms —————— —— Windhuk über Choaberib bis
7 wagen von Win
—A 8111111 1 Hornkranz und ritt dann über Tauan
" Namakorabis nach Awabes. Dieser Tei b e
F Bastardlandes ist durch das Distriktsamt Rehoboth
2Es58322S132 in ausgiebiger Weise mit Vegwenen i-m
:= r * —*i —!T kr n fand ich die räber er 2
[— SSoesSsao— In Hornkra 3 anb
s- fallenen von 1893 in sehr gutem Zustande vor.
* S Den ehedem so gefürchteten Abstieg von
338223g 2 Namakorabis hat der Farmer Oestlund durch
2 Wegräumen von Klippen Lanst angiar I-
— 322323212 macht, daß wir selbst die des Kletterns un—
8 23333253 gewohnten Kalaharikamele ohne besondere Schri
—- — rigkeiten und ohne Beschädigungen berunlerbrach en.
— * mim ich am 15. einen
——— “6" 34
— eszss 2 33 Tsondab unterhalb Awabes
HBIEE— 3 *D tigte, den Lauf des Tson
il #sdses: 2 8 darch Routenaufnahmen festzulegen, den Charakter
— —— dber Dünenregion zu rhnden die Auch zwscchen
4. SAAwabes und dem Meer erstreckt, un
5 — auf der Kriegskarte verzeichneten „Wasserstellen,
#53###/E vvon Nama bewohnt“,aufzusuchen. Venn siee
S5 5 *-- + — Mensch und Tier mögli
— besondere Gefahr für
St 4 B9 war, wollte ich bis zum Meer durchstoßen.
V# — S .r
7o“ * E * — 2 Als Begleiter sahm ich den Farne Oullund
EEEIIIIIOIEE & mit, der schon in früheren Jahren
z 3 3 — — r r aus birsün ur- in den an umternommen
ichli ein
2 2 atte. Wir führten reichlich Wasser un
z3 r 3 . 5 ige Verpflegung bei uns, begingen aber
z3 — S — siebentägig gu ür die Kamele
——.— —.– den großen Fehler, kein Kraftfutter für die
S 2 — 2 * Z
** mitzunehmen. 6 Südufer des
7 f4spôgze2z 2 2 5 Unterhalb Awabes liegt am „ eiwa
————.—————— Tsondab eine „Schwarze Kuppe“ von #
ssd 51 3333 E Som Höhe, die eine Steinbake als Grenzzeichen
## .E““ 1 * # des Gebietes der Deutschen Kolonkalgeellhané
) —* trägt. Hier sind zwei Brunnen er *
———..—. —— reichlich gutes Wasser geben. Da mir ge h
——sce &2 3 leute von Awabes mit aller Bestimmtheit e
* 25 Hgamtten, daß lche bis zum Meerr hin nicht auf
* êsee 2 n Wasser zu rechnen hätte, so nahm ich von hier
77 — inen Ochsenwagen mit 250 1 Wasser 30 km
588SsZSI2 3“ aus einen · le nicht zum Saufen
* 58 r MW—0—w-wueit mit, doch waren die Kame e ni m
— ———.3s * zzu bewegen, wahrscheinlich weil sie erst zwei Tag
22 U„ – tränkt waren. Die Regelmäßigkeit im
. — — s lso gelegentlich auch ihre Schatten-
A Tränken kann also ge
D * eiten haben.
z ndab-Lauf, der 3 km oberhalb Awabes
„ 2m — Der Tso / sken
S „„„ — us der steilwandigen, außerordentlich piteres e
S *s95 2:S8 Kalschlucht zwischen dem Naukluft= und Inen
5 55 „ Fgariser-Gebitge beraustritt, die mich in einzelnen
*i 5dsrsss2ssss S 5 Partien lebhaft an die Dolomiten bei Bozen er-
* S—