Contents: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Anlage. 
Nr. 9da des Zolltarifs. 
204 
Verzeichniß 
derjenigen 
Waaren, für welche der Eingangszoll durch Einfuhrscheine beglichen werden kann. 
Anmerkung zu Nr. 13c1 und 2 des Zolltarifs 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
25 w 
Nr. 
Nr. 
26 k 
Nr. 
 
25 h 
25 i 
25 K 
25 m 1 
25 m 3 
25 m 4 
26 n 
25 P 1 
25 p 2 
25 r 1 
25 r 2 
25 s 
26 b 
26 b 
29 a 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
,, 
des Zolltarifs 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. 
und Anmerkung dazu. 
 
  
Erdnüsse und frische Erdmandeln. 
Nutzholz von Buchsbaum, Cedern, Kokos, Ebenholz, 
Mahagoni. 
Früchte (Südfrüchte). 
Gewürze aller Art, nicht besonders genannt. 
Heringe, gesalzene. 
Kaffee, roher. 
Kakao in Bohnen. 
Kakaoschalen. 
Kaviar und Kaviarsurrogate. 
Oliven. 
frische und getrocknete Schalen von Südfrüchten; 
unreife Pomeranzen, auch in Salzwasser eingelegt: 
Johannisbrot. 
Muscheln oder Schalthiere aus der See. 
Austern, Hummern und Schildkröten. 
Reis, geschälter und ungeschälter. 
Thee. 
Olivenöl in Fässern. 
Baumwollensamenöl in Fässern. 
Fischspeck, Fischthran. 
Petroleum. 
mineralische Schmieröle. 
      
 
Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.