W 901 20
Literatur-Bericht.
Dem Deutschen Kolonial-Kongreß 1910 hat das
Kolonin! - Wirtschaftliche Komitee. Wirtschaftlicher
Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft, eine
dehrift
„Unsere Kolonialwirtschaft in ihrer Bedentung für
Industrie, Handel und Landwirtschaft“
gewimet. Den Mitgliedern des Kongresses ist die
Schrift frei zur Verlügung gestellt worden.
Der Zweck der Veröffentlichung ist, die wirt-
schaftlichen Wechselbezichungen zwischen der kolo-
nialen Produktions- und Konsumfähigkeit und den
heimischen Wirtschaftsverhältnissen klarzustellen und
auf Grund der amtlichen Statistik den Nachweis zu
liefern, daß die Entwicklung unserer Kolonialwirtschaft
für unser nationales Wirtschaftsleben von grundsätz-
licher Bedeutung ist. Die einzelnen Aufsätze sind im
Kaiserlichen Statistischen Amte bearbeitet und auf
Grund der neueren Denkschriften des Reichs-Kolonial-
amtes und anderer Quellen ergänzt worden.
Im ersten Abschnitt wird dargelegt, wie Deutsch-
lund sich im letzten Vierteljahrhundert infolge sciner
starken Bevölkerungszunahme aus einem Ackerbau-
staat zu einem aufstrebenden Industricstaat umgebildet
hat; zugleich wird gezeigt. wie weit unsere Kolonien
durch eigene Produktion dazu berufen sind, die 4b-
hängigkeit Deutschlands im Bezug seiner Rchstoffe
vom Auslande zu bescitigen baw. zu mildern. So
werden die wichtigsten unserer kolonialen Rohstoffe.
wie Baumwolle. Kautschuk. Faser- und Olrohstoffe.
tropische Hölzer und Gerbstoffe, mincralische Roh-
stoffe, tioerische Produkte und Nahrungs- und (ienut-
mittel in besonderen Kapiteln eingehend behandelt.
In zwei weiteren Abschnitten werden auf gleiche
Weise die Wechsclbeziehungen zwischen dem heimischen
Handel und der heimischen Landwirtschaft einerscits
und unserer Kolonialwirtschaft andeschs nachgewiesen.
Die Schrift bietet durch ihren aktuellen Inhalt
auch jedem Lehrer und Dezenten eine willkommene
II'ienterlage für den Unterricht und jedem über unsere
Kolonialwirtschaft Vortragenden eine reiche Quelle un
Stoff. Sic kann vom Verlage des Kolonial-Wirtschaft-
lichen Komitees. Unter den Linden 13. zum Preise
von 1,50 ¾ bezaogen werden.
Koloniale Liter atur.)
XII.
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik
im allgemeinen.
AdreBbuch des deutschen Kiautschoun-Gebiets für
1910—1911. Bremen: Max Nöhler (1910). V, 136 S.
3.50 x.0. 1
The Canadian Who's Who. London: The Times
1910. 250 S. 4 ST# 80. 12
Gallus: Die Errichtung einer Koloninlauskunfts-
Stelle in Berlin. Kolz. 11. 626—627. [3
Handbooks on British Colonies 1910. Compilecd
br Walter B. Paton and issued br the Emigrants'
Information Office. London: Emigr. Inform. COff.
(1910.) 80. 4
SJüsserott's illustrierter Kolonial-Kalender 1911.
Alit 1 Titelb., 12 Kalenderkopfleisten n. Origin. von
Theodor Crampe, 1 Karte v. Afrika u. vielen Ilustr.
221 S. 1.¾ 8o. (5
Mendelssohn, Sidner: South African Bibliography
being the Catalogue raisonné of the Mendelsschn l-
bmry. of W’orks relating to South Africa . . . With
a descriptive introduction by J. D. Colvin. Vol. 1.
London: Kegan Paul & Co. 1910. LXX II, 1008 S. So. (e
Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinsti-
tuts. Hrg. vom Professorenrat.] Hamburg: L. Frie-
drichsen & Co. 80. 1
))vlIn dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen
u sFstematischer Ordnung mitlgeteilt. Mit einem sind die
Titel der Werke bezeichnet, welche bei der Redaktion des
Kolonialblattes eingingen.
Der Verlag erklürt sich gern Zur Annahme und
Weiterbeförderung derjlenigen Werke bereit, welche
als Rezensionsexremplare oder zur Aufnahme in
dies Verzeichnis ihm zugeschickt verden.
Bd. 1: Stuhlmann, Franz: Handwerk und
Industrie in Ostafrika. Kulturgeschichtliche Betrach-
tungen nebst einem Anhang: Die Gewinnung des
Eisens bei den Nyamwezi von R. Stern. Mit 77 Ab-
bild., 4 Kärtchen im Text u. 2 Taf. XIV, 163 S. 8.4.
Annuario 1910 sdel] Istituto coloniale italinno
erctto in ente morale con R. D. 10 maggio 1908.
Roma. Roma: U’nionc editrice 1910. 80. (8
*Gallus: Der dritte deutsche Kolonialkongreß.
KolzZ. 11. 611—642. o
*Deutscher Kolonialkongreß 1910. Dkolz. 27
675—676, 700—702. 10
*Klolbel. F.: Der dritte Deutsche Kolonialkongrehb.
Kolz. 11 689—90. 11
*Wiukler: Deutscher Kolonialkongreß 1910. Kolz.
11 707—709. Forts. f. 12
Hamed El Alally: The Future of Egypt. The
Moral and Intellectual Aspects of Egyptian national
congreß held at Brussels on september 21.—24. 1910.
Paris: Impr. Chaix 1910. 38 S. SP0. (13
Hennings, C. R.: Asien und Europa. Besprechg.
des Werkes: Asia and Europa by Meredith Town-
schll. DKO. 27 731—732. L
*külz: Was in Südwestafrika not tut.Landescinge-
sssene und landeserfahrene Tierürzte. — Ausbau seiner
Selbstverwaltungsanfünge. — Jluiglichkeit gesunder,
kredirweiser Kupitalsbeschaffung.!] DKolz. 27 676
bin (678. (15
Legendre, A. F.: Kientchang et Lolotic. GChineis-
Lolos. Sifans. Impressions de vovyage. Etude ##0#0-
graphiquc, sociale et Cconomique. Paris: Plon-Jourrit
& Cic. 1910. 129 S. 5 7v#ôP . 16