Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 908 rer 
Sieveking, Heinr.: Auswärtige Handelspolitik. 
2. verbess. Aufl. (Sammlung Göschen.) Leipzig: 
G. J. Göschen 1910. 142 S. 
Spohn, [Klemens]: Die Bedeutung, Stellung und 
Pflichten des Ehrenrats nebst Würdigung der Tütig- 
keit des Kommandeurs unter besonderer Berücksichti- 
gung der für die Offiziere des Beurlaubtenstandes 
mahßgebenden Verhältnissce. 3. auf Grund des Neu- 
abdrucks v. 1910 veränd. u. erhebl. erweit. Aufl. Berlin: 
R. Eisenschmidt 1910. 87 S. 1,50 .KF. 80. 
Stegemann, Otto: Reformbedürftigkeit der deut- 
schen Militärverwaltung und Vorschläge für ihre Re- 
OosrEanisation in personclier und sächlicher Bezichung 
zur Erhöhung der Kriegsbereitschaft der deutschen 
Armec bei jährlich ganz bedeutenden (Millionen) Er- 
sparnissen. (Allgemeine Büchersammlung der Freien 
Vereinigung von Schriftstellern, Literatur- und Kunst- 
freunden. 2. Folge.) Leipzig: G. Körner 1910. 220 S. 
1,50 K. 80. 
31. Juli 1895. 9 
Stempelsteuergesetz vom „# Juni 1900 in d. Fassung 
d. Bekanntmach. vom 30. Juni 1909 (Gesetz-sammlung 
f. 1909 S. 535) nebst Ausführungsbestimmungen. 
H’rsg. im Finanzministerium. Berlin: Drewitz 1910. 
283 S. 1 .. 80. 
Militärrechtliche Stndien. Festschrift zum 1. Okt. 
1910. Hg.: Dr. E. Steidle in München. Mann- 
heim und Leipzig: Bensheimer 1910. (IIII, 291 S. 
10 . A. 40. 
  
Urban, Richard: Daß für die Freiheit meine 
Väter starben! Brennaburg. Georg Derffling. nei 
Spiele für die deutsche Schauböhne. Dresden: Pienon 
(19101. 115 S. 8e60. 
Vorsebriften für die Verwaltung der vercinigien 
preußischen und hessischen Staatscisenbahnen. Aus- 
gabe vom 1. Juli 1910. 2 Teile. Berlin: Sit#enfeln 
(1910). 40. 
Die Wasserkräfte Schwedens und deren Aus- 
nutzung. Bearb. i. d. Kgl. Wasserfalldirektion Steck- 
holm. (Meddelanden frän Kungl. Vattenfallsstrralnn 
No. 2.). Stockholm: Norstedt & Söner 1910. G S. 
4 # 40. 
Willenbücher: Das Kostenfestsetzungsverfahren 
und die deutsche Gebührenordnung für Rechuanwilt. 
nebst den landesgesetzlichen Vorschriften in Bavem. 
Sachsen, Württemberg u. Baden, erl. 7. ncu larb. 
Aufl. von Pliérrel Siméon u. W. Fischer: Berlin: 
H. W. Müller 1910. VIII, 349 S. geb. 7. K. 8. 
Wörterbuch der Volkswirtschaft in 2 Bänchm 
Hrsg. von Ludwig Elster. 3. völlig umgeaurb. Aufl. 
Lief. 1. Jena 1910. 80. 
Zehrfeld, Otto: Der deutsche Kaufmann im Au-- 
lande. Eine Auslese empfehlenswerter Werke (### 
Fachliteratur. Zusammengestellt Leipzig: O. Febriell! 
(1910). 46 S. 80. 
Ziegler, P: Der Talsperrenbau nebst Beschreibun: 
ausgeführter Talsperren. 2. vollst. neubearb. nufl. 
Mit 134 Textabb. Berlin: Ernst & Sohn 1911. AXII. 
392 S. 21,50 . . do. 
  
  
  
Verkehrs-Nachrichten. 
In Kete-Kratschi (Togo) ist am 10. August in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden 
Reichs-Telegraphenanstalt eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die An- 
nahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen, auf den Postanweisungs, 
Nachnahme-, Zeitungs= und Paketdienst erstreckt. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat November 1910. 
  
[J—— 
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- # Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
l — 
SVSMo . 
Neapel 18. Nov. 27. Dez. ndnhsaehee ge 
. Deutsch-Neuguinea, (deutsche Schiffe) Rabaul 4 u. 41 Tage ** „ 
Kalser-wilhelmsland « lekedrispWkkhekM 16-3«·«-’«0V—"’"—" 
nudvitmarchsmchipeh Brindisi hafen 45 Tage 
(engl. Schiffe) [Nabaul 42 Tage 
l 
FürBriefeundPostkartenNachvcrsandüberSibirien—Schasmlpai—.s)ongkongvoan.Mike-tin- 
Alemndrowo75jjam7x1L0und5—1:3.undvouBerlinCL(abSchlef.Bt)f.7.52)an18,-110.und612.-—(s?1usss 
genommen sind Briefe und Postkarten nach Verlinhafen.) 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen. Geschäftspa### in 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenbetten ube: 
Sibirien — Schanghai geleitet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.