W 1134 20
achruf.
Am 6. Oktober 1912 verstarb in Kusseri (Deutsche Tschadsee-Länder) am Schwarzwasser-
fieber im 25. Lebensjahre der
Sergeant Ernst Cummerow
der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun.
Der Verstorbene hat der hiesigen Schutztruppe seit 6. Juli 1909 angehört und erfreute sich
wegen seiner guten Eigenschaften als Soldat und Mensch stets der allgemeinen Hochachtung und
Wertschätzung.
Die Angehörigen der Schutztruppe werden sein Andenken stets in Ehre halten.
Der Kommandeur.
Deutsch-Ostafrika.
Die Wiederausreise haben am 13. November
angetreten: Bezirksamtmann Sperling, Re-
gierungsassessor Dr. Kaempfe, kommiss. Bezirks-
richter Dr. Winkelmann, Sekretär Bleich,
Techniker 2. Kl. Schlosser, Polizeiwachtmeister
Hebell, Werkmeister Gräfe.
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub
verlassen: am 11. Oktober: Kanzleigehilfe Sie-
gert; am 14. Oktober: Abteilungsingenieur
Buchner, Sekretär Weber; am 15. Oktober:
Polizeiwachtmeister Seubert, Förster Josuweit,
Wegebauaufseher Rotter; am 16. Oktober: Ge-
richtsassessor Hille; am 17. Oktober: Polizei-
wachtmeister Költzsch.
Kamerun.
Die Wiederausreise haben angetreten: am
9. November: Bezirksamtmann Kirchhof, die
Regierungsärzte Dr. Waldow und Dr. Rä-
biger, Regierungsbaumeister Andrege, Se-
kretär Falkenstein, Obermaschinist Zielesch, die
Techniker Kleböhmer und Kloke, Gärtner
Simon, Bauaufseher Klemmt, Maurer Meckel,
die Materialienverwalter Benicken und Peter;
am 24. November: Sekretär Zeilmann, Polizei-
meister Rappl, Senne Sontheim.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Expedi-
tionsleiter Hanptmann a. D. von Ramsay,
Hauptmann Tiller, Mitglied der Grenzerpedi-
tion, Regierungsarzt Dr. Noetel, Landw. Sach-
verständiger Schubert, die Sekretäre Huhn,
Knoerle, Ueberall und Wunderer, Unter-
zahlmeister Wedderkopf, abkommandiert zur
Grenzerpedition; wiedereingetroffen sind: Assessor
Eltester, Kapitän Borbe, Assistent 1. Kl. Frien,
Polizeimeister Oautmann, Handwerkerlehrer
Wollberg, Gärtner Rappe, Maurer Tim-
[mermann.
Das Schutzgebiet haben am 24. Oktober iu#n
Heimaturlaub verlassen: Geologe Dr. Mann, die
Sekretäre Frank und Glück, Stationsbeamter
Mellenthin, Bureaugehilfe Heinz, Polizei-
meister Lehmann.
Die Ausreise nach Kamerun haben am 9. No-
vember angetreten: Magazinaufseher Sommer,
Polizeimeister Schoenemann, Forstaufseher
Buchow, Finanzassistent Beutz, Landmesser
Stuebner.
ogo.
Im Schutzgebiet sind am 11. Oktober einge-
troffen bzw. wiedereingetroffen: Regierungsarzt
Dr. Sunder, kommiss. Sekretär Schwenninger,
Regierungslehrer Boehler, Polizeimeister Wil-
helm Schulz.
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein-
getroffen: Regierungsarzt Dr. v. der Hellen,
Hauptmann v. Hirschfeld, Bureauassistent Monts
und Stationsassistent Vierzigmann.
Am 9. November haben die Wiederausreise
angetreten: Oberleutnant Stockhausen, Bureau-=
assistent Doffbauer, Stationsassistent Paul Schul;
und Werkmeister Saft.
Deutsch-Südwestakrika.
Die Ausreise hat am 13. November
getreten: Amtsrichter Schmidt.
an-
Die Wiederausreise haben am 25. November
angetreten: Techniker 2. Kl. Händler, Landungs
meister Müller, Maler Grieshaber, Polizei-
wachtmeister Epple sowie die Polizeisergeanten
Baudeck, Liedtke und Ziegenhorn.