Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 251 20 
Seite 66. Spalte „1908. Fläche in ha“. 
Bei der Endsumme ist statt 6887 zu lesen 8688. 
Seite 67. 
bei 1909 
„ 1910 
„ 1908—1910 
In den Spalten „Fläche in ha“ müssen die Endsummen lauten: 
32 99 
73 308 
157 101. 
Bei 17. Mahenge ist in Spalte 1908 bis 1910 statt 216 zu lesen 261. 
  
  
  
  
  
Dersonalie. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, der Frau Marita 
v. Schuckmann, geborenen v. Radowitz, zu Rohrbeck im Kreise Arnswalde das Frauenverdienstkreuz 
in Silber zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberrichter 
bei dem Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Bruhns den Roten Adler-Orden 4. Klasse und 
dem Bezirksamtssekretär Schneidenberger den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Raiserliche Öchutztruppen. 
» Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 19. Dezember 1911. 
Meyer, Unterzahlmeister, zum Intendanturdiätar ernannt. 
Deutsch-Ostafriha. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 13. März angetreten: Leutnant v. Wedel. 
Mit Heimaturlaub ist am 22. Februar ein- 
getroffen: Stabsarzt Dr. Grothusen. 
Ramerun. 
Gonvernenr Ebermaier hat am 9. März 
die Ausreise in das Schutzgebiet angetreten. 
Das Schutggebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 24. Jannar: Lehrer Klein- 
Schonnefeld, Förster Damköhler, Landwirt- 
schaftsgehilfe Eberhardt, Zollaufseher Altmann, 
Bureaugehilfe Kühl; am 9. Februar: Assessor 
Krohne, Sekretär Gühlholtz, Vorwerksleiter 
Kammerer, Vermessungstechniker Adler, Land- 
wirt Frien, Handwerkerlehrer Wollberg, Bureau- 
gehilfe Gelhausen. 
Die Ausreise nach Kamerun haben am 24. Fe- 
bruar angetreten: Polizeimeister Städing und 
Sanitätsgehilfe Bauer. 
  
Am 9. März haben die Wiederausreise an- 
getreten: Landmesser Lyhme, die Sekretäre Hahn 
und Schnäbele, Steuermann Janßen, die 
Gärtner Frommhold und Schott, Polizeimeister 
Helmchen. 
Gärtuer Hübner ist am 30. Dezember im 
Schutzgebiet eingetroffen. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: am 9. Februar: 
Unteroffizier Fischer; am 21. Fobruar: Unter- 
offizier Siemonsen und Sanitätssergeant Heyer; 
am 9. März: Hanptmann Cymael und Leut- 
nant Fehn. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben am 10. März angetreten: 
Leutnant Gutbier, Bekleidungsamtsinspektor Ur- 
ban, Unterzahlmeister Oausknecht und Militär- 
gerichtsassistent Günther. 
Mit Heimaturlaub ist am 26. Februar ein- 
getroffen: Stabsarzt Dr. Summa.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.