433 20
als Mitglied in den Ausschuß der großen Deutschen Kolonialgesellschaft gewählt, im Februar 1909
zum Direktor der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika berufen.
Der Tod des Dahingeschiedenen, dessen Tätigkeit in den deutschen Schutzgebieten Deutsch-
Ostafrika und Deutsch-Neuguinea wie in der Heimat reiche Anerkennung gefunden hat, bedeutet auch
für die Kolonialverwaltung einen schmerzlich empfundenen Verlust.
Kolonien betrauern ihn zahlreiche Freunde, die er sich in allen Kreisen erworben hatte.
In der Heimat und in den
Das
Andenken an ihn als eifrigen und erfolgreichen Förderer der kolonialen Sache wird von der Kolo-
nialverwaltung stets in hohen Ehren gehalten werden.
Berlin, den 4. Mai 1912.
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts.
Solf.
Deutsch-Ostafrika.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das
Schutzgebiet haben angetreten: am 13. April:
Sanitätssergeant Frensel; am 1. Mai: Haupt-
mann Oldenburg, die Leutnants v. Chappuis
und Walde, Unterzahlmeister Schacht und Vize-
feldwebel Biedermann.
Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: am
1. April: Intendantursekretär Kolbitz; am 1. Mai:
Feldwebel Glatzel und Waffenrevisor Bütten-
klepper.
Kamerun.
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Re-
gierungsrat Adae, Lazarettinspektor Nierling,
Werkmeister Vetterlein, Ziegelmeister Borchard.
Das Schutzgebiet haben am 25. März mit
Heimaturlaub verlassen: Eisenbahnkommissar Eitel,
Landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Forst-
reuter sowie die Sekretäre Watter und Meincke.
Am 24. April haben die Wiederausreise an-
getreten: Regierungsarzt Dr. Rautenberg sowie
die Sekretäre Gehrts und Kupfer.
Nach Kamerun ausgereist sind: am 9. April:
die Polizeimeister Rohr, Pape und Butterweck,
die Sekretäre Moderow und Obermeyer, die
landwirtschaftlichen Gehilfen Steeb, Bromback,
Wolf, Fischer; am 24. April: Regierungsarzt
Baudevin, die Gerichtsassessoren Napp und
Lange, Regierungsbaumeister Schubert.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben an-
getreten: am 24. April: Sergeant Eggert und
Unteroffizier Schumm; am 9. Mai: die Leut-
nants Naumann, Wanka und v. Scheffer.
Mit Heimaturlaub sind am 1. Mai eingetroffen:
Feldwebel Hofmann, Bizefeldwebel v. Versen
und die Sergeanten Högner und Vietzke.
Togo.
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder-
eingetroffen: am 14. März: Zollamtsassistent
2. Klasse Lang; am 26. März: Lehrer Nötzel
und Katasterzeichner Sorge; am 11. April: Be-
zirksamtmann Mezger.
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein-
getroffen: Regierungsarzt Dr. Sunder, Leutnant
v. Rentzell, Sekretär Madretzke und Lehrer
Böhler.
Regierungssekretär Fellmann hat die Heim-
reise angetreten.
Regierungs= und Stabsarzt Dr. Rodenwaldt
hat am 24. April die Wiederausreise nach Togo
angetreten.
Deutsch-Südwestakrika.
Die Wiederausreise haben angetreten: am
25. April: Unteroffizier Ubersohn; am 10. Mai:
Stabsarzt Dr. Haupt, Oberveterinär Fuchs und
Unterzahlmeister Grotke.
Mit Heimaturlaub ist am 5. Mai eingetroffen:
Unterzahlmeister Hartung.
Samoa.
Regierungsarzt Dr. Glantz ist am 11. Fe-
bruar im Schutzgebiet eingetroffen.
Stenotypistin Mars ist aus dem Dienst des
Schutzgebiets ausgeschieden.
—nr i
BEDBSSEEEEE
Mchtamtlicherceil
Druckfehlerberichtigung.
In der Denkschrift über die Diamantensteuer,
Zeile 36 ist 21½8 statt 3⅛ zu lesen.
„D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 9, Seite 104, links
2