Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 62 20 
Nachweisung des Cösch- und Ladeverbehrs in den Rüstenplätzen des Schutzgeblets Ramerun 
während der Oonate Juli bis September 1911. 
(Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 19, S. 727.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
EGEeinfuhr ausfubr BGesamtverkehr 
"7 .. " .I . -I . 
Küstenplatz Tonnen Groß-= Klein= !onnen Groß-= # Klein- Tomen Groß= Klein- 
bzw.ebm vieh vieh zw.ebr vieh vieh bezw.ebm] vieh vieb 
. I c 
- s 
. l « 
Rio del Rey 151 —- - 387 — — 538 — 
Victoria. .. 1259l2 3 659 — 191832 s; 
DualaiDtmleeite .8477i—— 5 6 872 1 16 3489 — 6 
Bonaberi-Seit0600 — — 1146 — 2205 — 
Kribi. .. 2 666 — 6z70 z 326 — 
Campo 28 — — 8 — — 26 — — 
Zusammen 8622 2 S 12336822 ¾ 
  
  
  
Dersonen-, Lösch- und Cadever##er in Swakopmund während der Oonate Juli bis September 1911. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 19, S. 727.) 
I. Einwanderung und Einfuhr: 2440 Personen (gegen 3233 im Vorjahre), 110 (73) 
Stück Großvieh, 248 (285) Stück Kleinvieh und 30 095 (30 010) chm bzw. Tonnen Güter. 670 
(1553) Personen kamen von außerhalb, 1770 (1680) Personen von innerhalb des Schutzgebietes 
belegenen Häsen; von den Gütern waren 2595 (2625) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 
27500 (27 385) chm bzw. Tonnen Privatgüter. 
II. Auswanderung und Ausfuhr: 2911 (1905) Personen, 17 (31) Stück Großvieh, 
3 (—) Stück Kleinvieh und 8770 (9410) chm bzw. Tonnen Güter. 2128 (432) Personen gingen 
nach außerhalb des Schutzgebiets, 783 (1473) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen 
Plätzen; von den Gütern waren 240 (30) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 8530 (9380) 
cbm bzw. Tonnen Privatgüter. 
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 5351 (5138) Personen, 
127 (104) Stück Großvieh, 251 (285) Stück Kleinvieh und 38 865 (39 420) ebm bzw. Tonnen Güter. 
An 20 ½ (16) Tagen ruhte der Lösch= und Ladeverkehr vollständig, und zwar an 10 (8) 
Sonntagen, an 5 (4) Werktagen wegen Mangel an Ladung und an 5½ (4) Werktagen wegen 
schwerer See; an 15½ (17½) Tagen konnte infolge ungünstiger See nur in beschränktem Umfange 
gelöscht und verladen werden. Die Zahl der Löschtage betrug demnach 71½ (76), die durchschnittliche 
tägliche Leistung beim Löschen 421 (395) ebm bzw. Tonnen, beim Verladen 123 (124) chm bzw. 
Tonnen und die tägliche Güterbewegung rund 544 (519) chm bzw. Tonnen. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Jannar 1912. 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt 
Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- . Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
  
1. Deutsch= Reuguinea, 
Naiser-Wilhelmsland 
und #ismarch--Rrchipel. 
  
Brindisi 
(engl. Schist.) 4. Febr. 
Mellfabel gen 20“. Jan. 9. Febr. 
Friedrich-Wilhelms- 
hafen 41, 44 Tage 
Rabaul 43, 47 Tage 
Friedr. Wilhelmsh. 45 T. 
Rabaul 42 Tage 
  
  
24“. Jan. 2. 7. Febr. 
1022 
* Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien — Schanghai — Hongkong von Bp. 18 Verlin — 
Alexandrowo 1139 am 4/1. und 1/2. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai— 
Hongkong geleitet. 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien — Schanghai geleitet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.