Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 913 20 
lassen, so wäre der Umtausch innerhalb acht 
Tagen nach dem Tage der den Gesellschaften hier- 
über gemachten Mitteilung vorzunehmen. Sie 
wären verpflichtet, in deutschen Werten eine 
Summe zu hinterlegen, die dem Verkaufserlöse 
der französischen Werte gleichkommt. Hierbei 
wären die für den Tag des Verkaufs und Kaufs 
notierten Kurse maßgebend. 
Artikel 14. 
Die deutsche Regierung willigt ein, den beim 
Reichs-Kolonialamt bestehenden Wirtschaftlichen 
Beirat mit den in Frankreich der „Commission 
des concessions coloniales“ laut Artikel 14 und 
15 der Konzessionsdekrete und Art. 18 der den 
Dekreten vom 19. Mai 1899 und 9. Juni 1899 
beigegebenen Lastenhefte übertragenen Befugnissen 
zu betrauen. Sie behält sich vor, entweder diesen 
Beirat durch Hinzuziehung neuer Mitglieder zu 
ergänzen, um seine Zusammensetzung mit seinen 
Befugnissen besser in Einklang zu bringen, oder 
ihn für diesen besonderen Fall durch eine voll- 
ständig neue und eigens zu diesem Zweck ge- 
schaffene Kommission oder Körperschaft zu ersetzen. 
Artikel 15. 
In dem unter Artikel 16 des Konzessions- 
dekretes vorgesehenen Fall wird der ganze oder 
teilweise Rückkauf der Konzession aus Gründen des 
öffentlichen Wohles durch eine Kaiserliche Ver- 
ordnung ausgesprochen werden. 
In den durch Artikel 15 des Konzessions- 
dekretes vorgesehenen Fällen wird die Entsetzung 
des Konzessionsinhabers aus seinen Rechten durch 
eine Verfügung des Reichskanzlers ausgesprochen 
werden. 
Artikel 16. 
Die französische Regierung wird keine Ein- 
wendungen erheben, falls die unter diesen Titel 
fallenden Gesellschaften den Wunsch hegen sollten, 
sich mit Rücksicht auf ihre Lage und ihre Be- 
triebsverhältnisse in deutsche Gesellschaften umzu- 
wandeln. 
III. 
Große Nonzessionen, die teilweise unter die deutsche 
Staatshoheit fallen. 
Artikel 17. 
Der von den verschiedenen Konzessionsgebieten 
unter die deutsche Staatshoheit fallende Teil wird 
wird für die Anwendung der Bestimmungen dieses 
Abkommens geschätzt wie folgt: 
Socicté du Haut-Ogocoué 0,018 
Compagnie de la N’Goko-Sangha 0,846 
allemandes du’'il désignerait, la conversion 
serait opérée dans les huit jours de la noti- 
fication qu’il ferait à ce sujet aux Sociétés. 
Celles-ci seraient tenues de représenter en 
valeurs allemandes une somme é6gale à celle 
produite par la vente des valeurs françaises, 
sur la base des cours pratiqués au jour de 
I'opération. 
Article 14. 
Le Gouvernement allemand consent à con- 
fier au Wirtschaftlicher Beirat, constitué auprès 
du Reichs-Kolonialamt, les attributions dévolues 
en France à la Commission des Concessions 
Coloniales par les articles 14 et 15 des déerets 
de concession, et 18 des cahiers des charges 
annexés aux decrets du 19 mai 1899 et 
9 juin 1899. II se réserve, soit d’adjoindre 
d’autres membres à ce Conseil afin de mettre 
sa composition mieux en harmonie avec 8sa 
compétence, soit méme de lui substituer; pour 
Lß0e cas particulier, un corps complétement nou- 
veau et spécialement constitué pour ce role. 
Article 15. 
Dans le cas prévu par Tarticle 16 du 
décret de concession, I’acte prononcant le 
rachat total ou partiel de la concession pour 
un motif d’intérét public sera une ordonnance 
impériale. 
Dans les cas prévus par larticle 15 du 
déereret de concession, l’acte prononcant la 
déchéance sera une ordonnance du Chancelier 
de l’Empire. 
Article 16. 
Le Gouvernement francais ne formulera 
aucune objection au cas on les Sociétés visées 
sous le présent titre désireraient, à raison de 
leur situation et des conditions de leur ex- 
ploitation, se transformer en Sociétés alle- 
mandes. 
Titre III. 
Grandes Concessions passant en partie sous la 
Souveraineté allemande. 
Artiele 17. 
La proportion des territoires qui, dans les 
diverses concessions passent sous la souver- 
aineté allemande, est évaluée comme Suit, pour 
T’'application des dispositions de la présente 
Convention. 
Socictée du Haut-Ogocué 
0,018 
Compagnie de la N’Goko-Sangha 
0,816
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.