W 1026 e#
Dersonalien.
Kaiserliche Schutztruppen.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
A. K. O. vom 13. November 1913.
Dem Nachbenannten ist folgende Auszeichnung verliehen worden:
das Allgemeine Ehrenzeichen in Silber:
dem Unterzahlmeister a. D. Röpnack.
A. K. O. vom 20. November 1913.
Diesener, Oberleutnant, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird im 8. Thüringischen Infanterie-
Regiment Nr. 153 angestellt.
Boell, Leutnant im Infanterie-Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56, scheidet
am 25. November aus dem Heere aus und wird mit dem 26. November 1913 in der
Schutztruppe angestellt.
Frhr. v. Haxthausen, Leutnant, zum Oberleutnant befördert.
Frhrn. v. Nordeck zur Rabenau, Hauptmann, wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und
der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt.
Tafel, Hauptmann, und
Jungels, Stabsarzt, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre
genehmigt.
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika.
A. K. O. vom 20. November 1913.
Randt, Hauptmann, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird als Kompagniechef im Telegraphen-
Bataillon Nr. 1 angestellt.
Kreusler, Oberleutnant, scheidet am 21. November aus der Schutztruppe aus und wird mit dem
22. November 1913 im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80 angestellt.
Ziehm, Leutnant im 8. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 175, und
Hühner, Leutnant im Neumärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 54, — scheiden am 21. November
aus dem Heere aus und werden mit dem 22. November 1913 in der Schutztruppe angestellt.
Rochell, Leutnant im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72, scheidet unter Enthebung von
dem Kommando zur Landesaufnahme am 7. Dezember aus dem Heere aus und wird mit
dem 8. Dezember 1913 in der Schutztruppe angestellt.
Erhardt, Oberleutnant, zum Hauptmann befäördert.
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 13. November 1913.
Kröywicki, Intendantursekretär, scheidet mit Ablauf des 30. November 1913 behufs Wiederanstellung
im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des Garde-
korps) aus der Schutztruppe aus.
Schutztruppe für Kamerun.
A. K. O. vom 20. November 1913.
von Seht, Leutnant im Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, scheidet am
21. November aus dem Heere aus und wird mit dem 22. November 1913 in der Schutz-
truppe angestellt.
Dr. Nägele, Schachtmeyer, Stabsärzte, und
Dr. Schömig, Oberarzt, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2 Jahre genehmigt.