Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 1027 20 
Nachruf. 
Am 14. November d. Is. abends entschlief in Lindi (Deutsch-Ostafrika) an Herzschwäche 
der Hauptmann 
Herr Gustav v. Blumenthal, 
Ritter des Königlichen Kronen-Ordens 4. Klasse mit Schwertern. 
Das Offizierkorps der Schutztruppen verliert in dem Entschlafenen einen pflichttreuen, allge- 
mein beliebten Kameraden, dessen Andenken allzeit treu in Ehren gehalten werden wird. 
Berlin, den 17. November 1913. 
v. Glasenapp, 
Generalmajor und Kommandeur der Schutztruppen. 
  
Deutsch-Ostafrihka. 
Berichtigung zu Nr. 22, S. 995: Regie- 
rungsarzt Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Beck 
hat die Wiederausreise erst am 29. November 
angetreten. # 
Die Wiederausreise nach Daressalam haben 
am 13. November angetreten: Gouvernements- 
sekretär Klenze, kommissarischer Sekretär Schell- 
berg, Landwirtschaftlicher Assistent 1. Kl. Mittag, 
kommissarischer Assistent 2. Kl. Thurmann, Ma- 
gazinausseher Wolf sowie die Kanzleigehilfen 
Braun, Schaffert und Haug. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 4. Oktober: Hauptzollamtsvorsteher 
Zahn; am 13. bzw. 15. Oktober: Regierungs- 
lehrer Zentsch, Assistent 1. Kt. Kuhne, Land- 
wirtschaftlicher Assistent 1. Kl. Witte, Steuermann 
Terfloth, Assistent 2. Kl. Otto und Polizei- 
meister Baltes. 
Im Schutzgebiet sind neu bzw. wiedereinge- 
troffen: am 16. September: Regierungsbaumeister 
Koenig, Gerichtsreferendar Sabath, kommiss. 
Zollassistent 2. Kl. Perrot; am 18. September: 
Regierungsbaumeister Ackermann, Landwirtschaft- 
licher Sachverständiger Knöller, Gouvernements- 
sekretär Heß, die Techniker 1. Kl. Spachmann 
und Keller, Waffenmeister Lehmann, Kanzlei- 
gehilfe Hartmann; am 2. Oktober: Vorstand des 
Zentralbureaus, Rechnungsrat Brandenburg, 
Hauptzollamtsvorsteher Volkwein, Landwirtschaft- 
licher Sachverständiger Vibrans, die kommiss. 
Sekretäre Huber und Seidenschwarz, Steuer- 
mann Giese, Techniker 1. Kl. Fick, die Polizei- 
wachtmeister Windland und Thormann, Ver- 
messungsassistent 1. Kl. Wils, Landwirtschaftlicher 
Assistent 1. Kl. Noll und Schlachthofverwalter 
Nösel. 
  
  
ogo. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: am 11. September: Regierungsrat 
Dr. Saame, Landwirtschaftlicher Beirat Sauer- 
  
wein und Zollvorstand Lippe; am 26. Septem- 
ber: Bezirkslandwirt Deking, Landwirtschaftlicher 
Assistent Roder und Stationsassistent Fleischer; 
am 11. Oktober: Bezirksamtmann Claußnitzer, 
Assistent 2. Kl. Gramatte, Polizeimeister Flei- 
scher und Zollaufseher Rehag. 
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland einge- 
troffen: Bezirksamtmann Professor Mischlich, 
Assessor Körnigk, Regierungsarzt Dr. Schmidt 
und Werkmeister Hintze. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Wiederausreise haben am 10. November 
angetreten: Techniker 2. Klasse Karsunke, Zoll- 
aufseher Wulf, die Schreiber Lunkenbein und 
Kühnel, Zugführer Kottke, Leuchtturmwärter 
Kohlhoff, die Polizeisergeanten Meister, Ober- 
länder, Richter, Ringel und Thein, die Po- 
lizisten Jannasch und Windisch. 
Die Wiederausreise haben am 25. November 
angetreten: Zollinspektor Schmolck, kommiss. 
Hauptzollamtsvorsteher Voß, Lehrer Thormann, 
die kommiss. Bureaugehilfen Hagen, Lindinger 
und Wetzel, Schreiber Rall, die Polizeisergeanten 
Müller, Palm und Schlotte, Polizist Krauß. 
Die Ausreise haben angetreten: am 28. Ok- 
tober: Landrichter Dr. Baun; am 12. November: 
Katasterzeichner Wommelsdorf; am 28. Novem- 
ber: Gestütwärter Pietzsch. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 18. September: Distriktschef von 
Frankenberg: am 11. bzw. 12. Oktober: Berg- 
assessor Proempeler, Landmesser Wenderdel, 
Sekretär Dohrs, kommiss. Sekretär Bonn, Geo- 
meter Keppel, kommiss. Bureaugehilfe Bethcke, 
Schreiber Stellmacher, die Polizeisergeanten 
Grafenstein und Rokahr. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 25. (bzw. 26.) Oktober: Schlosser 
Haase, die Polizeisergeanten Burg und Kobert; 
am 1. November: kommiss. Bezirksamtmann Todt. 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.