W 216 20
z. Zt. im Militär-Sanitätsdienst, Professor Dr. Pas-
sarge, z. Zt. im Felde, Professor IDr. Perels,
Professor Dr. Rabe, Professor Dr. Rathgen L. D.,
Professor Dr. Salomon, z. Zt. im Felde,. Professor
Dr. Schädel, Professor Dr. Schorr, Professor
I)#. Thilenius, Professor Dr. Tschudi, Professor
Dr. Voigt, Professor Ior. Voller.
Zeutralstelle des Kolonialinstituts: General-
sekretär: Kaiserl. Geheimer Regierungsrat Dr. phil.
Stuhlmann; Referent: Kaiserl. Regierungsrat
Zache, Bezirksamtmann a. D., z. Zt. im Militär-
dienst: Wissenschaftliche Assistenten: Dr. Waltz,
I#r. Heile, Dr. Hiller. "
Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen
vom 15. April bis 15. August 1915.
I. Vorlesungen.
1. Geschichte, Rechts-und Staatswissenschaften.
Prof. Dr. Keutgen: Allgemeine Kolonial=
geschichte der Neuzeit. I. Von den großen Ent-
deckungen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Konow: Zzentralasien. Eine indische
Kulturinsel.
Prof. Dr. Tschudi: Islamkunde.
Lic. theol. Schlunk, Missionsinspektor: 1. Das Schul-
wesen der evangelischen Mission.
2. Missionswissenschaftliche Ubungen über
Mission und Kolonialpolitik.
Z. Die universalgeschichtliche Bedeutung
der Weltmission im 19. Jahrhundert.
Prof. Dr. Perels: Kolonialrecht. II. Teil.
Prof. IDr. Rathgen I. D.: Kolonialpolitik. II. Teil.
Wirtschaftspolitik.
Prof. Dr. Rathgen I. D., Prof. Dr. Boigt und Prof.
I). Rabe: Besichtigung von Warenlagern,
Aufbereitungsanstalten und industriellen
Anlagen.
Osbahr: Praktikum über Buchführungsab-
schlüsse und Bilanzbearbeitungen. Für Hörer
mit genügenden Buchführungskenntnissen.
2. Kolonialwirtschaft und Naturwissen-
schaften.
Prof. Dr. Boigt: 1. Koloniale Nutzpflanzen, ihre
Kultur und ihre Produkte. mit Demonstrationen.
Für Beante, Landwirte und Kaufleute.
2. Spezielle Pflangenbaulehre (Faserpflan-
zen, Nuthölger, Kantschukpflanzen).
3. Praktische lbungen im Erkennen und
Untersuchen pflanzlicher Erzeugnisse des
Handels.
a] Für Landwirte und Kaufleute.
65) Für Zollbeamte.
4. Ubungen im landwirtschaftlichen Labo-
ratorium.
Prof. I)r. Boigt, Prof. Ior. Rathgen L. D. und
Prof. Dr. Rabe: Besichtigung von Waren-
lagern, Aufbercitungsanstalten und in-
dustriellen Anlagen.
Iyr. Neumann: 1. Rindviehzucht mit Berück-
sichtigung der Verhältnisse der Kolonien.
2. Die staatlichen und privaten Maß-
nahmen zur Förderung der Viehzucht.
3. Landwirtschaftliche Erkursionen.
Prof. I)r. Peter: 1. Die hauptsächlichsten Tier-
seuchen in den Kolonien, die Maßnahmen zu
ihrer Verhütung und Tilgung (Reichsviehseuchen-
gesetz).
2. Verschiedene Krankheiten der Haus-
tiere (mit Demonstrationen), ausgewählt nach ihrer
wirtschaftlichen oder forensischen Bedeutung.
3. Besichtigung von Pferde= und Rinder-
beständen, Stalleinrichtungen, Milchwirtschaften in
Verbindung mit den landwirtschaftlichen Erkursionen
von Dr. Neumann.
Prof. Glage: Milchhygiene (gesunde und kranke
Milch).
Baritsch: 1. Ubersicht über das Maschinen-
wesen unter Betonung der für die Kolonien wichtigen
Einrichtungen.
2. Erkursionen zur Besichtigung
strieller und gewerblicher Anlagen.
Prof. I. Winkler: Allgemeine Botanik, II. Teil.
Prof. Dr. KRlebahn: Die Grundlagen der land-
wirtschaftlichen Pflanzenzüchtung.
Prof. Dr. Brick: Krankheiten kolonigler Nutz=
indu
pflanzen. Die nichtparasitären Schädi-
gungen.
I)r. Heering: Grundzüge der Pflanzengeo-
graphie mit besonderer Berücksichtigung der deut-
schen Kolonien.
Prof. Dr. Reh: Tierische Schädlinge der Kultur-
pflanzen unserer Kolonien und ihre Be-
kämpfung.
Prof. Dr. Lohmann: Grundzüge der Zoologie.
I. Teil.
Dr. Sokolowsk: Führungen durch den Zoolo-
gischen Garten und Hagenbecks Tierpark,
verbunden mit Demonstrationen von Nutz= und Haus-
tieren der deutschen Kolonien.
Prof. Dr. Voller: Praktische Physik; ausge-
wählte Abschnitte aus der Wärmelehre und
der Lehre vom Licht. Für Landwirte.
Prof. Dr. Rabe: 1. Allgemeine Experimental-
chemie mit besonderer Berücksichtigung der
Agrikultur= und Mineralchemie.
2. Chemische Ubungen für Landwirte.
I)r. Wysogorski: 1. Einführung in die Geo-
logie.
2. UÜbungen im geologischen und agrono-=
mischen Rartieren.
3. Geologische Erkursionen.
3. Landes= und Bölkerkundec.
Prof. I)0#r. Thilenius: Völkerkunde der deutschen
Kolonien in Afrika.
I)Dr. Hambruch: AMöllerkunde der
Schutzgebiete in der Südsce.
I. Graff: Anuleitung zu Routenaufnahmen
und geographischen Beobachtungen auf
Reisen.
deutschen
4. Sprachen.
a. Phonetik.
107r. Panconcelli-Calzia: 1. Einführung in das
linguistische Gebiet der Phonetik mit beson-
derer Berücksichtigung der afrikanischen Sprachen
nebst Hör= und Artikulationsubungen.
2. Phonetisches Praktikum für Anfänger.
3. Selbständige phonetische Arbeiten.