Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

W 221 0 
den Unteroffizieren der Reserve Mallet, Kümmel und Lücke, den Unteroffizieren der Landwehr 
Müller (Ewald) und Reichmann, 
dem Oberjäger der Reserve Meinhardt, dem Oberjäger der Landwehr Müller (Paul), 
Oberfeuerwerker der Landwehr Bosch, 
Sanitätssergeanten Crull, 
den Sanitäts-Bizefeldwebeln der Reserve Kaufmann und Born, 
Sanitäts-Unteroffizieren der Reserve Nünke und Lindner, 
Gefreiten der Reserve Wenkebach, Otzmann und Bergemann, 
dem Obermatrosen der Reserve Marquardt, 
den Gefreiten der Landwehr Michaelsen und Ahlgrimm, 
dem Landsturmmann Nocon und 
Eisenbahn-Betriebsinspektor Gottwald. 
A. K. O. vom 2. September 1916. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben den nachbezeichneten Angehörigen der 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika usw. in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen im 
Kampf gegen einen übermächtigen Feind das Eiserne Kreuz zu verleihen geruht, und zwar: 
das Eiserne Kreuz 2. und 1. Klasse: 
den Hauptleuten Schulz, Stemmermann, Wintgens, Frhrn. v. Haxthausen, Frhrn. v. Lyncker 
und Naumann, 
dem Hauptmann der Landwehr Augar, dem Hauptmann der Landwehr a. D. Demuth, 
-Ouberleutnant Schreiner, 
Königlich Württembergischen Leutnant der Reserve Ott, 
Leutnant der Reserve Schnecko, dem Leutnant der Reserve a. D. v. Knebel-Doeberitz, 
dem Stabsarzt Dr. Stolowsky, # 
Feldwebel Nickel, dem Vizefeldwebel Hähnel, den Vizefeldwebeln der Reserve Unfried und 
Conrad, den Vizefeldwebeln der Landwehr Klein (Wilhelm) und Hübner, 
Sergeanten der Landwehr Braun (Karl) und 
Unteroffizier der Landwehr Hoffmeister; 
das Eiserne Kreuz 2. Klasse: 
dem Königlich Sächsischen Generalmajor z. D. Wahle, 
-Oberstleutnant a. D. Frhrn. v. Bock, 
den Majoren Kraut, v. Langenn-Steinkeller, Baumstark, v. Boemcken von der Schutztruppe 
für Deutsch-Südwestafrika und dem Major a. D. v. Stuemer, 
-Hauptleuten Doering, v. Kornatzki, Tafel, Otto, Vorberg vom Reitenden Feldjägerkorps, 
Aumann, v. Chappuis, Göring, Köhl, Bauer, Poppe, v. Heyden-Linden, 
Bergmann, v. Liebermann im 5. Garde-Regiment zu Fuß, v. Brandis, Müller 
und Langen, den Hauptleuten der Reserve v. Boedecker und Köhler, dem Hauptmann 
der Landwehr Feilke, den Hauptleuten a. D. Adler und Klinghardt, 
dem Kapitänleutnant der Reserve Jantzen, den Kapitänleutnants a. D. Kendrick und Niemeyer, 
den Oberleutnants v. Oppen, v. Kleist, Spangenberg, Meyer, Goet, Boell, Körbling, 
Gutknecht und Bender, den Oberlentnants der Reserve Hengstenberg, Schulz (Paul), 
Steffens, Grundmann, Steinhäuser, Franken, Osman, Dransfeld, Castens, 
Mickel, Frhrn. v. Schrötter und Sternheim (Walter), dem Oberleutnant der Garde- 
Landwehr Thiel, den Oberleutnants der Landwehr Merensky, v. Debschitz und 
Methner (Wilhelm), den Oberleutnants a. D. Gaehtgens und v. Lewinski, 
den Königlich Bayerischen Oberleutnants der Reserve Auracher, Schülein, v. Ruckteschell und 
Batzner, 
dem Königlich Sächsischen Oberleutnant der Landwehr Müller, 
DOberlentnant zur See der Reserve Papke, dem Oberleutnant der Seewehr v. Falkenhausen, 
dem Oberlentnant zur See a. D. Büchsel, 
k. u. k. österr.-ungar. Oberleutnant der Reserve Frhrn. Unterrichter v. Rechtental, 
Königlich Sächsischen Leutnant der Reserve Winkelmann,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.