Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 109 — 
eine Stadt, die den Namen der Jungfrau Maria trug. Anna war 
nämlich die Mutter, Joachim der Vater und Joseph der Mann der 
Maria, und so wurde die neue Stadt, Maria zu Ehren, Marien— 
berg genannt. 
b) Einführung der Reformation in den Aemtern Freiberg und Wolkenstein 
und endlich im Herzogthum Sachsen. 
Freibergs und Wolkensteins Bewohner sehnten sich ebenfalls 
nach der gereinigten Lehre des Evangeliums. Aus Rücksicht gegen 
seinen Bruder Georg wollte zwar Heinrich seine Unterthanen bei 
der katholischen Kirche erhalten, endlich gab er aber diesen nutzlosen 
Versuch auf, obgleich er für seine Person noch eine Zeit lang dem 
katholischen Glauben treu blieb. Diese Treue begann aber immer 
mehr und mehr zu wanken. Lange schon hatte seine Gemahlin die 
Kraft des reinen Evangeliums Jesu Christi an sich erfahren, und 
ihr Herz kannte keine heiligere Pflicht, als ihren Gatten zu gleicher 
Seligkeit zu führen. Anfangs sträubte sich Heinrich dagegen und war 
durchaus nicht zu bewegen, der evangelischen Predigt mit beizuwohnen. 
Wie sich Moses am Berge Horeb dem Auftrage Gottes dadurch ent- 
ziehen wollte, daß er eine „schwere Zunge“ vorschützte, so entschul- 
digte sich Heinrich damit, daß er schwer höre und die Predigt nicht 
verstehen könne. Auch diesen Vorwand wußte seine Gattin zu nichte 
zu machen. Heinrich fand eines Sonntags seinen Sessel nicht an dem 
gewöhnlichen Platze, sondern der Kanzel näher gerückt. Anfangs 
blieb zwar der ausgestreute gute Same in Heinrichs Herzen todt 
liegen, aber endlich ging er auf und trug hundertfältige Frucht. Der 
fürstliche Herr gab alle Rücksichten gegen Menschen auf und bekannte 
sich öffentlich zur evangelischen Kirche. Zwar suchte ihn sein Bruder 
Georg einzuschüchtern, aber nichts vermochte ihn zu bewegen, die er- 
kannte Wahrheit wieder zu verleugnen. 
Nachdem Heinrich Erbe des schönen Herzogthums Sachsen ge- 
worden war, eröffnete er den Segnungen der Reformation ein 
größeres Gebiet. Leipzig, welches um des Glaubens willen unter 
Georg so viel hatte erleiden müssen, erlebte die große Freude, die 
Reformation zuerst in seinen Mauern eingeführt zu sehen. Es geschah 
dies am Pfingstfeste 1539. Da herrschte Freude über Freude, und 
die um des Glaubens willen aus Leipzig Vertriebenen sollten nicht 
ferne Zeugen dieser Freude sein, sondern sich an Ort und Stelle 
freuen mit den Fröhlichen. Der neue Landesvater ließ seine ver- 
stoßenen Kinder wieder in Frieden zurückkehren in ihre Heimat. Er 
selbst und mehrere andere Personen, unter ihnen der Kurfürst von 
Sachsen, ferner Luther, Melanchthon 2c. wohnten dem ersten evan- 
gelischen Gottesdienste in Leipzig bei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.