— 154 —
mit 40 bis 60 Pf. bezahlt. Als Friedrich der Weise Dr. Luther
ein Ehrenkleid von Grimmaischem Tuche, die Elle zu 8 Gr. (1 Mark)
schenkte, wollte es Luther nicht tragen, „weil es für einen Professor
zu kostbar sei."
47. Zauwerke.)) Postwesen.
Reist man auf der Straße von Oederan nach Zschopau, so
erreicht man nach 2 Stunden das Städtchen Schellenberg, welches
an einem Berge gleichen Namens liegt. Auf diesem Berge thronte
früher eine alte Burg, welche ein Blitzstrahl im April 1547 fast
ganz zerstörte; ein Schicksal, welches auch zur nämlichen Zeit den
prachtvollen Dom zu Meißen betraf (Seite 122). An der Stelle
jener Burg sollte sich wenige Jahre später, und zwar von 1568 bis
1572, ein stattliches Schloß erheben, welches nach seinem Erbauer
den Namen Augustusburg erhielt.
Ort und Zeit war zu diesem Baue sehr glücklich gewählt. Von
hier erblickt man nicht blos Böhmens blaue Berge, sondern das Auge
reicht auch bis in die Gegenden von Grimma, Borna und Rochlitz.
Eben so glücklich war auch die gewählte Zeit. Gerade damals fehlte
es dem Gebirgsbewohner an Arbeit und so fanden auf einmal über
1000 Menschen 5 Jahre lang Gelegenheit zum Verdienst. Wenn
berichtet wird, daß ein Handlanger bei diesem Baue täglich 6 Pf.
Lohn erhalten habe, so wurde ihm jedenfalls noch Essen und Trinken
gereicht; denn ein Zimmer= und Maurergeselle verdiente damals in
Dresden täglich nach unserm Gelde ungefähr 45 Pf. Gerade in jener
Zeit mußte man die Arbeitslöhne erhöhen, denn man klagte allgemein,
wie gegenwärtig, über das Steigen der Preise. Hatte man früher
die Kanne Butter (nach unserm Gelde) ungefähr mit 20 Pf. und ein
Schock Krauthäupte mit 50 Pf. bezahlt, so fand man es ungemein
theuer, daß man für die Butter 40 Pf. und für die Krauthäupte
nach jetzigem Gelde 1,5 bis 1,8 Mark zahlen mußte.
Das neue Schloß bildete ein Viereck, dessen Ecken genau nach
Morgen, Abend, Mittag und Mitternacht standen, und hatte 5 große
Säle, 76 Zimmer und über 90 Kammern. Um es durch besondere
Eigenthümlichkeiten auszuzeichnen, erhielt es 365 Fenster, 52 Schorn-
steine und 12 Wetterfahnen.
So recht von Herzen konnte sich Vater August dieses pracht-
vollen Neubaues nicht erfreuen. Es fehlte dem Ganzen noch etwas
Unentbehrliches und zwar — Wasser. Des Schlosses Baumeister,
Lotter mit Namen, wollte mit Hilfe von Maschinen Wasser aus der
Zschopau den Berg hinaufleiten, aber der Erfolg war kein günstiger.
*) Ueber die Festung Königstein siehe weiter unten.