Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 264 — 
dern zur Sicherheit seinen Aufenthalt auf dem Königstein nehmen. 
Im Sommer 1706 verbreitete sich in Sachsen die Schreckenskunde, 
daß Karl XII. unser Vaterland mit seiner Heeresmacht heimsuchen 
werde. Wie leicht war es da möglich, daß sich die Schweden Böttgers 
Person bemächtigten, oder daß Böttger, da er viel Geld brauchte, dem 
schwedischen Könige seine Dienste anbieten könnte. Um das Eine oder 
das Andere zu verhüten, wurde jene Maßregel ergriffen. Zwar er- 
fuhr Böttger während seines Aufenthaltes auf der Festung die größten 
Rücksichten und für seine Verpflegung wurde so reichlich gesorgt, daß 
er monatlich mit seinen drei Dienern?) 83½ Thlr. (250½ Mark) 
empfing, dessenungeachtet mußte er sich's gefallen lassen, daß sein 
Zimmer mit einem Vorlegeschlosse versehen wurde. Da Böttger ein 
ungemein lebenslustiger Mann war, so ist es sehr erklärlich, daß es ihm 
auf der Festung bald zu eng und unbehaglich ward. Er verabredete 
daher mit einigen anderen Gefangenen einen Fluchtplan. Zufällig 
entdeckten denselben seine drei Gehilfen und nun wußte er sich in 
seiner Herzensangst nicht anders zu helfen, als dem Kommandanten 
das verabredete Vorhaben selbst zu offenbaren. Dieser gestattete 
Böttgern von nun an größere Freiheiten, um ihm den Aufenthalt 
auf der Festung möglichst angenehm zu machen. 
Im September 1707, nachdem die Schweden Sachsen verlassen 
hatten, finden wir Böttgern wieder in Dresden, wo er mit unglaub- 
licher Rührigkeit die früheren Arbeiten fortsetzte. Er kam, wenn seine 
Schmelzöfen glühten, oft drei bis vier Tage in kein Bett, und einmal 
sah er dasselbe sogar fünf Tage und fünf Nächte hindurch nicht. 
Manchmal konnte er vor Mattigkeit nicht mehr stehen und auch dann 
gönnte er sich nur eine kurze Rast. Er zog sich in eine Kohlenkammer 
zurück, wo er sich abkühlte und ein Stündchen schlummerte. Sein 
Eifer wurde aber auch mit dem besten Erfolge gekrönt. Die Brände 
geriethen so ausgezeichnet, daß der Kurfürst nicht blos wiederholt 
seine volle Zufriedenheit aussprach, sondern denselben oft persönlich 
beiwohnte und seinen Böttger mit neuen Geschenken überhäufte. 
Im Jahre 1709 kam zu der 1704 gemachten Entdeckung eine 
neue. Bei dem Kurfürsten ging ein Schreiben von Böttgern ein, in 
welchem dieser seinem Herrn das freudige Ereigniß mittheilte, daß er 
nun auch weißes Porzellan bereiten könne. Dieser Fortschritt be- 
stimmte den Kurfürsten, die gemachte wichtige Erfindung von nun an 
im Großen weiter ausführen und eine eigene Porzellanfabrik anlegen 
zu lassen. Im genannten Jahre wurde dieselbe in Meißen auf der 
Albrechtsburg eröffnet und Böttger als Direktor an derselben an- 
gestellt. Zugleich machte in demselben Jahre auf der Leipziger Messe 
*) Sich gehörten die drei „Diener“ zu denjenigen seiner Arbeiter, 
welche am tiefsten in die Geheimnisse der Porzellanbereitung eingeweiht waren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.