Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 297 — 
Stille sein Lager und schrieb sich die schönsten Musikstücke, die ihm 
sein Bruder absichtlich nicht vorlegte, heimlich ab. In Kurzem hatte 
sich Sebastian auf der Orgel und auf dem Klaviere eine Fertigkeit 
angeeignet, die alle in Erstaunen setzte. 
Im Jahre 1717 fand sich in Dresden ein berühmter fran— 
zösischer Klavierspieler ein, der zwar durch seine Fertigkeit große 
Bewunderung erregte, sich aber durch sein eingebildetes, aufgeblasenes 
Wesen höchst mißliebig machte. Diesem war für seine Anmaßung 
eine Demüthigung zugedacht. In aller Stille wurde Sebastian Bach 
nach Dresden gerufen. Letzterer forderte den Franzosen zu einem 
Wettkampfe im Klavierspiele auf. Der festgesetzte Abend erschien. 
Bach stellte sich zur anberaumten Stunde ein, nicht aber der von sich 
in hohem Grade eingenommene Franzose. Bei Nacht und Nebel 
hatte er Dresden verlassen, sicherlich fürchtend, einem Bach gegenüber 
den Kürzeren ziehen zu müssen. 
Von Leipzig aus, wohin Bach im Jahre 1723 berufen wurde, 
unternahm er verschiedene Kunstreisen nach Hamburg, Berlin u. s. w. 
In jener Stadt erklärte ihn ein ebenfalls sehr berühmter Organist 
als den ersten Orgelspieler der Welt. In Berlin erfuhr Bach die 
höchsten Auszeichnungen von Friedrich dem Großen. Eines Tages 
erschien der König an der Orgelbank, während Bach im Spiel ganz 
vertieft war. Der große Organist ließ sich nicht stören, er grüßte 
den König einstweilen blos mit Kopfnicken, bis er das Stück aus- 
gespielt hatte. Auch vor unserm Kurfürsten spielte Bach wiederholt 
in Dresden. Namentlich setzte auch die unglaubliche Fertigkeit, welche 
Bach mit den Füßen auf dem Pedal entwickelte, alle in Erstaunen. 
Die Klavier-, namentlich aber die Orgelstücke, welche Bach der 
Nachwelt hinterließ, sind zwar unübertrefflich, aber ungemein schwer. — 
Im Jahre 1756 starb der berühmte Mann.“) Leipzig versteht, 
große Männer zu ehren und hat auch nicht unterlassen, seinem 
weltberühmten Sebastian Bach ein Denkmal zu setzen. 
b) Christian Fürchtegott Gellert. 
An der Straße von Freiberg nach Mittweida liegt die Fabrik- 
stadt Hainichen, welche gegenwärtig über 8000 Einwohner zählt. 
Vor 160 Jahren wirkte in diesem Orte als Pfarrer Christian 
Gellert, der 50 Jahre lang sein Amt in großem Segen bekleidete. 
Im Jahre 1715 (den 4. Juli) wurde ihm ein Sohn geboren, welcher 
  
  
)JIm Jahre 1864 bestattete man in Dresden einen Organisten zu Grabe, 
der in Bezug auf Fertigkeit wohl auch einzig dastand. Es war dies der 
evangelische Hoforganist Dr. Johann Schneider, geb. 1789 zu Waltersdorf 
in der Oberlausitz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.