Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1908. (99)

— 154 — 
(Nr. 10904.) Verordnung, betreffend die Errichtung eines Rheinschiffahrtsgerichts in Crefeld. 
Vom 8. Juni 1908. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen rc 
verordnen auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 8. März 1879, betreffend die 
Rheinschiffahrtsgerichte, (Gesetzsamml. S. 129) und in Abänderung des § 1 der 
Verordnung, betreffend die Sitze und Bezirke der Rheinschiffahrtsgerichte, vom 
1. September 1879 (Gesetzsamml. S. 609), was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Das Amtsgericht in Crefeld wird vom 1. Juli 1908 ab als Rheinschiffahrts- 
gericht für seinen Bezirk und den zum Amtsgerichtsbezirk Urdingen gehörigen Teil 
des Crefelder Rheinhafens bestellt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1908. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bülow. v. Bethmann Hollweg. v. Tirpit. 
Frhr. v. Rheinbaben. v. Einem. Delbrück. Beseler. 
Breitenbach. v. Arnim. v. Moltke. Holle. Sydow. 
  
———-—-—O4-,]-4-— 
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1. das am 29. Februar 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft zu Berfa im Kreise Ziegenhain durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Cassel Nr. 18 S. 99, ausgegeben am 
29. April 1908; 
2. das am 13. April 190 8 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage- 
genossenschaft Gauleden zu Gauleden im Kreise Wehlau durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 21 S. 219, ausgegeben 
am 21. Mai 1908; 
3. das am 18. April 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässe- 
rungsgenossenschaft der Haffwiesen Tolkemit zu Tolkemit im Landkreis 
Elbing durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 22 
S. 179, ausgegeben am 30. Mai 1908. 
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesesammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 .# 
und 1884 bis 1903 zu 2,40 „f) sind an die Postanftalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.