des !˙# 5 danses es
eine 28 unter n à eichss tän änd e
18 W17—2 L. 1 1 11 , " L .. 15i 1 t « 2 *446 J 1 g #
2 z — ## -s » — .. . IE 1
* i 1 .« xs ·. -« F! ·’-··"—- · s
* -":.- . » " - I s ! It . m
a — ' 6 .· " l- --«. l ' « 1
9 “ . i r*iuir ##
«Z 5 5 . 11 · I s-
roydsen,. den Kurfulstel
" 4
!r
Ä »
Gottesdie it einem Tedeum gefeiert wurde Die allgemeinste Be-
deutung peee lage eben dar in, daß eine Al ies zwischen den beiden
L giöser 1 v enmeniae zu Stand ier- de
besonders v on den
hätte, man haue ihm sein Erbland gelass
1 indlnn überwiesen, so#rt
r Kurfürst und sen eine R itl he e
u die Räthe besorgten, ihr Fürst möchte
nönige von Polen gegen die Schweden verbinden:
ihnen: dahin gehe seine Meinung nicht; er denke vielmehr“ mit beiden
Kronen Friede und Freundschaft zu pflegen.
Aber auch übrigens schien das erste Jahr nach dem Frieden weniger
8 s— 4-# . s-«- «»«.s«s«.I-" I-·. III-·- — " . .—4 –
NRanke s Werke XXV. XXVI. Genesis ces preuß. Staats. 16